Definition Was ist Power BI?
Power BI von Microsoft ist eine Sammlung von Business Intelligence Tools für die cloudbasierte Analyse von Geschäftsdaten. Die Lösung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen und besteht aus den zentralen Power BI Services und damit verbundenen Benutzeroberflächen, Datenbanken und Gateways.
Anbieter zum Thema

Power BI ist ein Business Intelligence Tool von Microsoft, dem ein Software-as-a-Service-Modell zugrunde liegt. Rund um die cloudbasierten Power BI Services sind verschiedene Tools für die Bedienung und Gateways für die Anbindung verschiedener Datenquellen verfügbar. Mithilfe von Power BI lassen sich Geschäftsdaten analysieren und die Ergebnisse grafisch aufbereiten. Mit diesen Analysen ist es möglich, eigene Geschäftsprozesse und den Unternehmenserfolg zu überwachen. Die Erkenntnisse können eingesetzt werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Aufgrund der cloudbasierten Architektur von Power BI sind Analysen von verschiedenen Geräten an beliebigen Orten in Echtzeit möglich. Ergebnisse können einfach veröffentlicht und mit anderen geteilt werden. Eine intuitive Bedienung und vordefinierte Dashboards gestatten einen schnellen Einstieg in die Business Intelligence ohne tiefere IT-Kenntnisse.
Als Datenquellen sind verschiedene Datenbanken, Webservices und Dateien nutzbar. Für die Sicherstellung einer hohen Datenqualität und der passenden Formatierung der Daten sorgt das Power-BI-System selbst. Zur Anbindung von lokalen oder cloudbasierten Datenbanken stehen verschiedene Gateways zur Verfügung.
Die Entwicklung von Power BI
Power BI geht aus dem Projekt Crescent hervor, das ursprünglich von Ron George entwickelt wurde. Crescent wurde erstmals im Jahr 2011 veröffentlicht. Nach der Umbenennung in Power BI stellte Microsoft im Jahr 2013 die Version Power BI für Office 365 vor. Das erste Release basierte auf den Microsoft Excel Add-ins Power Query, Power Pivot und Power View. Über die Jahre erweiterte Microsoft den Funktionsumfang von Power BI und schuf mit den Power BI Gateways neue Datenanbindungsmöglichkeiten. Die offizielle Veröffentlichung erfolgte im Jahr 2015. 2016 ergänzte Microsoft das System auf seiner Azure-Cloud-Plattform um Service „Power BI Embedded“.
Die wichtigsten Komponenten von Power BI
Power BI besteht aus verschiedenen Komponenten. Es handelt sich um unterschiedliche Services, Gateways und Tools, die teilweise in der Cloud bereitgestellt und teils auf Endgeräten betrieben werden. Zu den wichtigsten Komponenten von Microsoft Power BI gehören:
- Power BI Desktop – die Windows-basierte Desktop-Anwendung für PCs oder Laptops
- Power BI (Service) – Power BI als Software as a Service aus der Cloud (ursprünglich als Power BI für Office 365 bezeichnet)
- Power BI Mobile – Apps für iOS-, Windows- und Android-Geräte
- Power BI Gateways – Gateways für die Synchronisation von externen Daten
- Power BI Embedded – REST API für Custom-Applikationen
- Power BI Report Server – für die Speicherung und das Management von Power BI Reports
Mit Power BI Desktop für Windows ist es möglich, auf PCs oder Laptops Verbindungen mit Daten herzustellen, diese zu transformieren, abzufragen sowie zu modulieren und daraus umfassende Berichte zu erstellen. Die Ergebnisse sind über den Power BI Service mit anderen teilbar und leicht zu veröffentlichen. Die Power BI Apps sind für die mobile Verwendung auf Smartphones oder Tablets konzipiert.
Vorteile von Power BI
Das cloudbasierte Power BI bietet zahlreiche Vorteile. Mit der integrierten Plattform ist die Anbindung, Aufbereitung, Modellierung und Visualisierung der Daten sehr einfach und mit wenig Aufwand möglich. Analysen lassen sich ohne spezielles IT-Know-how durchführen und professionelle Berichte leicht zusammenstellen. Die Integration in Excel und SharePoint erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Power BI. Beispielsweise gestattet SharePoint die unkomplizierte Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen an verschiedenen Standorten.
Dank der mobilen Power BI Apps sind Analysen selbst auf Geräten wie Smartphones oder Tablets an beliebigen Orten ausführbar. Aufgrund des cloudbasierten Ansatzes von Power BI ist der Einstieg in die Business Intelligence kostengünstig. Die Installation von eigener Hardware ist nicht erforderlich. Zusätzlich können anderen cloudbasierte Dienst wie ERP- oder CRM-Lösungen problemlos integriert werden. Fertige Berichte lassen sich ohne jegliche Programmierkenntnisse auf unterschiedlichen Plattformen veröffentlichen. Hierfür stehen Funktionen bereit, die auf einen einzigen Klick aus den Ergebnissen einen Code generieren, mit dem sich ausgewählte Darstellungen einfach auf Webseiten oder Blogs zeigen lassen.
Werden die Power BI Tools im Unternehmen durchgängig eingesetzt, ergibt sich ein echter Mehrwert. Die Business Intelligence Tools tragen zur Risikominimierung oder zur Steigerung des Ertrags bei. Power BI ist im Marketing, Vertrieb, Personalwesen, Finanzbereich oder in der Produktion und anderen Bereichen einsetzbar. Mithilfe der vordefinierten und einfach an eigene Anforderungen anpassbaren Lösungsvorlagen ist Power BI ohne langwierige Konfiguration schnell nutzbar.
(ID:45086031)