Die zunehmende Digitalisierung verändert, wie Daten genutzt werden und wie kommuniziert wird. Auf geänderte Kundenwünsche muss das Marketing reagieren. Wie? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Social Media ist weit mehr als eine Spielerei. Durch die zunehmende Digitalisierung verändert sich die Kommunikation und Datennutzung. Marketingentscheider müssen die wesentliche Trends im Rahmen der digitalen Transformation nutzen.
(Bildquelle: Pixabay)
Überall liest man von der digitalen Transformation oder Industrie 4.0. Dabei geht es um weit mehr als dass sich Maschinen nun besser miteinander unterhalten können. Vielmehr liefern immer mehr Kanäle wertvolle Informationen für die Planung, Durchführung und Bewertung der Kundenkommunikation. Dazu müssen die Informationen aber analysiert und durch die Anwender genutzt werden können.
Neue Möglichkeiten lassen die Kunden-Erwartungen ansteigen
Wesentliche Trends im Rahmen der digitalen Transformation sind Social Media, mobile Kommunikation, Nutzen von Maschinendaten (insbesondere bei Bestandskunden) und Analytics. Während manche Unternehmen diese Themen noch als Hype belächeln, nutzen andere diese Informationen und Kanäle schon gezielt, um mehr über die Bedürfnisse ihrer (potenziellen) Kunden zu erfahren und damit genau angepasste Angebote zu unterbreiten.
Die digitale Transformation wirkt sich auf verschiedene Weise auf das Marketing aus. Die Inhalte des Angebots selbst ändern sich, da beinahe jede Leistung auf Informationen aufsetzt. Auch wenn das Produkt selbst nicht verändert wird, so können beispielsweise zusätzliche und genauere Serviceleistungen auf Basis der Informationen angeboten werden. Dies bietet Differenzierungsmöglichkeiten und Mehrwerte für den Kunden. Es findet eine stärkere Individualisierung der Leistungen statt.
Durch das Hinzukommen neuer Kontaktkanäle ändert sich die Kundenkommunikation. Der Austausch über digitale Kanäle nimmt zu, gleichzeitig auch die Erwartungshaltung der Kunden, schnelle und qualitativ hochwertige Informationen zu erhalten. Indem diese Informationen für das Marketing genutzt werden, können Kunden besser identifiziert, angesprochen und für die eigenen Leistungen interessiert werden. Wünsche werden schneller erkannt und Leistungen bedarfsgerecht angeboten. Dies umfasst sowohl potenzielle Neukunden als auch Bestandkunden (Ergänzungs- und Wiederholkäufe).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.