Anbieter zum Thema
Software testen in komplexen Umgebungen
Beide genannten Beispiele enthalten ein System aus Systemen innerhalb einer IoT-Umgebung. In beiden Fällen gibt es kritische Komponenten, die auf verschiedenen Ebenen getestet werden müssen. Aber wie kann man in solch komplexen Umgebungen kontinuierlich testen, mit all den Abhängigkeiten?
Ein effektiver Ansatz ist die Simulation, wenn etwa kein Zugang zu einem zum Testen notwendigen Mainframe existiert, oder Drittleistungen geprüft werden sollen. Die Service Virtualisierung ermöglicht Tests und Integration auf kontinuierlicher Basis. Um Integrationstests von Anfang an zu fahren, sollte man den Entwicklungsprozess um die Simulation ergänzen.
Der Prozess ist mit einem Windkanal vergleichbar, wo Flugzeuge unter simulierten Konditionen getestet werden. Das sollte auch für die Software-Entwicklung gelten – mithilfe der Service Virtualisierung. Diese simulierte Testumgebung verschafft entscheidende Vorteile:
- Niedrigere Betriebskosten durch kürzere Wartezeiten, Konfigurationszeiten und Zugangsgebühren.
- Geringere Investitionsausgaben, da weniger an Hardware, Lizenzen und Labor-Infrastruktur benötigt wird.
- Reduzierte Risiken durch früheres, schnelleres und vollständigeres Testen, und
- höhere Umsätze, da Innovation und Markteinführung beschleunigt werden.
Einfaches Setup zum Einsteigen
Den Anfang bilden die Simulation zur Bearbeitung der Umgebung, ein Test-Datenmanagementtool zur Handhabung von Eingaben und Ergebnissen und ein gutes API Testtool zur Testerstellung und –ausführung. Mit diesen Tools lassen sich Dinge automatisieren, die zunächst unmöglich erschienen.
Um schneller zu agieren, ermöglicht dieses Setup die Flexibilität zum Testen von Teilen der Anwendung, die üblicherweise nicht gut abgedeckt sind. Ohne die passenden Tools können sich Ausnahmenhandling, Fehleingaben, Fehlverhalten und Sicherheit als schwierig oder auch unmöglich zum Testen erweisen.
Sollten Sie noch zur Gruppe der manuellen Tester gehören – laut Voke Research ist das immer noch die Hälfte von Ihnen – dann schulden Sie es sich, das sie einen Blick auf die neuesten Tools in diesem Bereich werfen und sich informieren, wie Sie das Testen der Software beschleunigen und verbessern können.
Der Beitrag wurde von unserem Partnerportal Industry of Things übernommen.
* * Arthur Hicken ist seit über 25 Jahren für den Testspezialisten Parasoft tätig.
(ID:44806234)