:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798200/1798292/original.jpg)
Cloud-BI – Das Top-Thema des Jahres Warum Business Intelligence aus der Wolke die bessere Lösung ist
Business-Intelligence-(BI)-Lösungen haben ihren Wert bereits tausendfach unter Beweis gestellt. Warum sie momentan besonders beliebt sind, erklärt sich aus verschiedenen, neuen Entwicklungen.
Firmen zum Thema

Dabei spielen besonders die folgenden Trends eine große Rolle: Zum einem das Aufkommen neuer wertvoller und relevanter Datenquellen (Stichwort Big Data), zum anderen eine neue Generation von BI-Visualisierungstools auf Basis von HTML5 und Javascript, und schließlich die Auslagerung zahlreicher traditioneller ERP-Funktionen in die Cloud sowie das Wachstum neuer Enterprise-Funktionen in der Cloud.
Als eine der jüngsten Innovationen, die diese Trends vorantreiben, erweist sich die Cloud-BI für viele Unternehmen als überaus nützlich. Cloud-BI-Software eignet sich für Unternehmen aller Art, weil sie direkt dort auf die Daten zugreift, wo sie überwiegend erzeugt und gespeichert werden, nämlich in der Cloud. Dank HTML5- und Javascript-Unterstützung kann sie auch via Browser genutzt werden. Zudem kann sie in eine Cloud-Applikation eingebettet werden, um so die effektivste Art der BI-Bereitstellung innerhalb einer Applikation zu ermöglichen – Embedded BI. Nicht zuletzt ermöglicht sie den Zugriff auf umfangreiche Analyse- und Reporting-Instrumente, mit denen die Unternehmen ihre Geschäftsprozesse managen können.
Cloud-BI-Software ist benutzerfreundlich, da sie in diverse Anwendungen einbettbar ist, wo sie dann auch von Usern verwendet werden kann, die sich nicht unbedingt mit BI auskennen. Die Cloud-BI spricht somit eine sehr viel größere Zielgruppe an als die herkömmliche Business Intelligence.
(ID:42627781)