Aus der Praxis: Styrolution Group setzt auf IT-Dienstleister Avanade Vom konsolidierten Data Warehouse bis zur modernen E-Mail-Cloud
Als weltweit tätiges Unternehmen benötigte die Styrolution Group für ihre Mitarbeiter jederzeit und an jedem Ort aktuelle, konsolidierte Informationen aus ein und derselben Datenbasis. Der Hersteller entschied sich für ein Enterprise Data Warehouse, um eine einheitliche, lokal und global zu nutzende Analyse- und Reporting-Plattform auf Basis einer zentralen Datenquelle zu schaffen.
Anbieter zum Thema

Ausdrücklicher Wunsch dabei: Die vertraute Arbeitsumgebung sollte für die Beschäftigten erhalten bleiben. Gleiches wurde bei der Homogenisierung und Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur und des Intranets angestrebt.
Die Ausgangssituation
Das 2011 als Joint Venture von BASF und INEOS gegründete Unternehmen Styrolution mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, entwickelt und produziert Styrolkunststoffe für eine Vielzahl alltäglicher Produkte aus den unterschiedlichsten Branchen, wie Automobil, Elektronik, Bauwesen, Haushalt, Spiel und Freizeit, Verpackung sowie Medizin und Gesundheit. Um sich als eigenständiges Unternehmen zu positionieren, war der rasche Aufbau einer eigenen, zeitgemäßen IT-Infrastruktur notwendig. Außerdem sollte eine flexible Microsoft Cloud für den E-Mail-Verkehr implementiert werden, um das bestehende System abzulösen.
An oberster Stelle der Prioritäten stand die Installation einer unternehmenseinheitlichen Analyse- & Reporting-Plattform mit singulärer, verlässlich sicherer und aktueller Datenquelle. Egal an welchem Standort sich die weltweit tätigen Mitarbeiter aufhalten; egal in welcher der fünf Businesseinheiten Production, Procurement, Supply Chain, Controlling oder Sales sie beschäftigt sind – stets sollen die lokalen Instanzen Zugriff auf hundertprozentig aktuelle Informationen aus der zentral gepflegten Datenbasis erhalten. Die Styrolution Group benötigte zudem geeignete Analysewerkzeuge, um ihre Kunden- und Produktprofitabilität zu ermitteln und insbesondere die zentrale Frage nach der Rentabilität der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens zu beantworten.
Drei Arbeitspakete
Aus diesen Anforderungen heraus entstanden die drei konkreten Arbeitspakete Enterprise Data Warehouse (EDWH), Infrastruktur (Backend, Frontend, E-Mail) sowie zukunftsweisendes Intranet.
Die Entscheidung, nach dem initialen EDWH-Projekt, den auf die Microsoft-Plattform spezialisierten IT-Servicedienstleister Avanade auch für weitere Arbeitspakete zu verpflichten, resultierte aus der technischen Kompetenz des Partners, gepaart mit den guten Lieferergebnissen aus dem ersten Arbeitspaket. Seitens Styrolution gehörten zehn Mitarbeiter zum Projektkernteam, Avanade war zu Spitzenzeiten mit zwanzig Kräften aktiv.
Zum Einsatz kamen, neben einer grundlegenden Implementierung von Windows 7 und Microsoft Office 2010 für das erste Arbeitspaket Enterprise Data Warehouse SQL Server 2012 Fast Track, für das zweite Arbeitspaket Intranet Share Point 2010, und für das dritte Arbeitspaket Infrastruktur und E-Mail Exchange365. Für das Enterprise Data Warehouse wurde bewusst die Appliance SQL Server 2012 Fast Track gewählt, um für zukünftige Erweiterungen gerüstet zu sein. Während der Realisierung setzte Avanade bewährte Assets ein und konnte damit beispielsweise Teile des Datenmodells metadatengestützt automatisch erstellen. Die hierdurch erreichte zeitliche Einsparung floss direkt in eine ausführlicher gestaltete Testphase ein.
(ID:42835662)