Edge-Computing VMware-Produkte für eine IoT-Strategie

Redakteur: Ulrike Ostler |

Gemeinsam mit Partnern wie Axis Communications und Wipro Limited entwickelt VMware Edge-Computing-Produkte für spezifische Anwendungen wie Asset Management und Smart Surveillance. Diese ergänzen die Software „VMware vSAN Hyper-Converged Infrastructure“ (HCI), „VMware vSphere“ und „VMware Pulse IoT Center“.

Anbieter zum Thema

Im Edge-Computing rückt der Netzwerkrand in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Im Edge-Computing rückt der Netzwerkrand in den Mittelpunkt der Betrachtung.
(Bild: gemeinfrei -Geralt/Pixabay / CC0 )

Das Internet of Things (IoT) zwingt zu neuen IT-Ansätzen. Um eingehende Daten von Millionen oder gar Milliarden IoT-Endpunkten zu verarbeiten, die vom Kernrechenzentrum oder der Public Cloud durch limitierte Bandbreite getrennt sind, wird eine neuartige, kosteneffektive Edge-Infrastruktur benötigt.

Diese Infrastruktur muss einfach zu verwalten sein, da es an den einzelnen Edge-Standorten häufig keine IT-Spezialisten gibt. Zudem soll sie kostengünstig sein, da Edge-Installationen ein großes Volumen aufweisen, und skalierbar sein, damit die Edge-Installationen mit der Zeit wachsen können.

Bis 2022 werden voraussichtlich 75 Prozent der von Unternehmen generierten Daten außerhalb des traditionellen, zentralisierten Rechenzentrums oder der Cloud erstellt und verarbeitet. Laut Gartner bedeutet das eine enorme Steigerung gegenüber der aktuellen Rate von weniger als zehn Prozent. Lokale Analysen bieten schnellere Antwortzeiten, reduzierte Speicherkosten und eine optimale Nutzung der Bandbreite. Gleichzeitig werden Datenschutz- und Compliance-Anforderungen unterstützt.

Branchen- und Spezialanwendungen

Als großer Treiber dieser Entwicklung gilt das Funknetz, das mit riesigen Schritten auf die Einführung der fünften Generation (5G) zusteuert. So wählte VMware den Mobile World Congress 2018, um die nächsten Schritte seiner IoT-Strategie vorzustellen.

Eine besondere Rolle spielen Partner, mit denen VMware besondere Umgebungen mit sehr speziellen Anforderungen entwickelt, für

  • Industrielle remote IoT Anwendungen – von der Optimierung der Ölförderung, über Versorgungsnetze bis hin zu Smart Cities. Meist sind in diesen Bereichen Netzwerke und Stromversorgung instabil und die zu verwaltenden Systeme in der Regel heterogen.
  • Fabriken und Anlagen mit Unterstützung für abgeschlossene Netzwerke und gehärtete Systeme für die Anlagenindustrie.
  • Geschäfte und Niederlassungen mit Augenmerk auf den einzigartigen Platz- und Energiebedarf, koordiniert über viele Filialen hinweg.

Je nach Anwendungsfall, Umgebung und gewünschter Robustheit besteht das VMware-Ökosystem dann aus Server-Hardware für Edge-Infrastruktur- oder Gateway-Lösungen bis zu der passenden Software. Neu ist etwa das VMware Pulse IoT Center für das Management, Monitoring und die Absicherung aller Edge-Systeme/Gateways sowie vernetzten Geräten wie Sensoren.

HCI und VMware Pulse IoT Center gehören zu den Produkten für die Verarbeitung und Sicherung von Sensordaten, die eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt schlagen. VMware plant eine effizientere und sicherere IoT-Infrastruktur zu entwickeln, die einfach verwaltet, skaliert und aktualisiert werden kann, damit Kunden ihre IoT-Initiativen schneller umsetzen und einen schnelleren ROI realisieren können.

VMware und Axis Communications

VMware und Axis Communications arbeiten gemeinsam an einer IoT-Anwendung für die Überwachungsbranche. Diese wird aus IP-Kameras und 4G/LTE-Router-bstehen, die zum Schutz von Immobilien, Geschäften und Mitarbeitern eingesetzt werden können. Mit VMware Pulse IoT Center können Kunden ihre Axis Communications-Kameras und -Router verwalten, überwachen und sichern.

Die Anwendung wird zunächst auf einer Reihe von Dell-EMC-Servern verfügbar sein und die Option auf den Einsatz von Dell Edge Gateways enthalten. Darüber hinaus entwickelt VMware mit Finanzdienstleistern eine Überwachungsanwendung, die die Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter erhöhen soll.

VMware, Dell Technologies und Wipro Limited

Gemeinsam mit Wipro Limited entwickelt VMware eine Edge-to-Cloud IoT-Anwendung für das produzierende Gewerbe. Ziel eines Einsatzes wäre es, die Effizienz und Produktivität von Maschinen und anderen Anlagen in der gesamten Fertigung zu verbessern. Die Anwendungen unterstützen die IoT-Angebote von Wipro, einschließlich der Asset-Management-Plattform „Looking Glass“. Diese erlaubt, Servicefunktionen aus mehreren IoT-Plattformen zu integrieren, die vor Ort oder in der Cloud gehostet werden können.

Außerdem sollen Kunden ihre IoT-Umgebung mit den Rechenzentren verknüpfen können und somit so von Analysen und maschinellem Lernen in den Datacenter profitieren. Die Unternehmen können die IoT-Plattform vom VMware zusammen mit den Analysefunktionen von Wipro für die Echtzeit-Datenverarbeitung nutzen sowie für Predictive Maintenance.

Jayraj Nair, Vice President und Global Head of IoT bei Wipro Limited, sagt: „Asset Management, Smart Manufacturing, Logistik und Supply-Chains, die durch IoT-Technologien ermöglicht werden, führen zu einer neuen Stufe der operativen Effizienz für unsere globalen Kunden. Unsere Partnerschaft mit VMware und Dell Technologies ergänzt unsere End-to-End-IoT-Angebot.“

Wie, das erläutert Ray O'Farrell, Executive Vice President & Chief Technology Officer von VMware: „Der Aufbau einer Edge-Computing-Lösung ist eine zeitintensive Aufgabe, die sich die meisten Unternehmen nicht leisten können. Die von VMware heute vorgestellten hyperkonvergenten Edge-Computing-Lösungen sind kostengünstig und unterstützen die Kunden beim Aufbau und bei der Skalierung von sicheren und praxisnahen IoT-Lösungen, die sowohl Edge als auch Cloud Computing umfassen. Zudem basieren die Lösungen auf der bewährten und getesteten Software, die bereits von Kunden eingesetzt wird und mit der sie vertraut sind.“

Wipro wird auch einer der ersten Systemintegratoren sein, der Installations- und Management-Services für die IoT Edge-Lösungen von VMware anbietet.

VMware und Affirmed Networks

Zu den weiteren Partnern gehört Affirmed Networks, bekannt für virtualisierte mobile Netzwerke. Die Unternehmen haben in Globetouch einen Kunden, der globale Connectivity-Services für vernetzte Auto- und IoT-Anwendungen vermarktet. Das Unternehmen nutzt die „Affirmed Mobile Content Cloud“ und „VMware vCloud NFV“ als Plattform für sein mobiles Kernnetzwerk.

Globetouch nutzt etwa Funktionen wie Network Slicing und kann so maßgeschneiderte Services für Unternehmenskunden bereitstellen. So lässt sich etwa die Kapazität für Mobilfunkbetreiber (MNOs) außerhalb ihrer Heimatmärkte erhöhen. Auf der Messe zeigt Globetouch die Bereitstellung von Echtzeit-Video-Überwachung in San Francisco mittels Drohnen. Integriert sind Funktionen wie Objekterkennung und Geo-Fencing, die derzeit von Nightingale Securities, einem der Enterprise-Kunden von Globetouch, genutzt werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45167604)