:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883464/original.jpg)

- IT-Awards
-
Infrastruktur
Aktuelle Beiträge aus "Infrastruktur"
Umfrage zu Singleboard-Computern
Graphdatenbanken
Dezentrales Datenmanagement
Data Mesh – ein alternatives Modell, um Datenpotenziale voll auszuschöpfen
Data-Warehouse-Plattform auf S3 Data Lake
- Data Sourcing
-
Analytics
Aktuelle Beiträge aus "Analytics"
Große Datenmengen qualitativ analysieren
Neue Wertschöpfungspotenziale
Kommentar von Matthias Lübko, Fieldcode
Datenbasierte Personalprognose erleichtert Kapazitäts- und Einsatzplanung
BARC Score Analytics für Business Users
-
Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"
Global Skills Report 2022 von Coursera
Kommentar von Frederic Bauerfeind, Taod
So klappt interdisziplinäre Zusammenarbeit in datengetriebenen Unternehmen
Studie zeigt Vorteile auf
E-Book von BigData-Insider
-
Industrie 4.0
Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
IoT und Cybersicherheit
Entwicklungshilfe
Umfrage zu Singleboard-Computern
Digitalisierung
Prostep erweitert Kooperation mit Siemens Digital Industries Software
-
Recht & Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"
DSGVO & Co. – welche Anforderungen muss ein Cloud-Anbieter erfüllen?
Interview mit Josep Prat von Aiven
Arbeitnehmersicherheit
Wie Echtzeit-Ortungssysteme die Sicherheit in Industriebetrieben verbessern
Kommentar von Christoph Bräunlich, BSI
-
Künstliche Intelligenz
Aktuelle Beiträge aus "Künstliche Intelligenz"
Studie von SambaNova
KI-Investitionen – Führungskräfte erwarten Wettbewerbsvorteile
Kommentar von Prof. Dr. Marco Huber, Fraunhofer IPA
Vertrauensbildende Maßnahme – Audit eines Machine-Learning-Systems
Bildgebung
Studie von Blue Prism
- Grundlagen
- Mediathek
- eBooks
- CIO Briefing
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Chatbots schnell bereitstellen USU stellt Quickstart-Angebot vor
Das Unternehmen USU, ein Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management, stellt mit seinem Quickstart-Angebot eine Lösung vor, die den raschen Einsatz von Chatbots ermöglichen soll.
Anbieter zum Thema

Kunden, die den virtuellen Assistenten einsetzen, sollen bereits nach 72 Stunden von den Vorteilen profitieren können. Das USU-Angebot umfasst dabei die folgenden Leistungen:
- Kick-off und Workshop
- Eigenständige Erstellung eines Chatbots auf Basis der USU-Technologie
- Betreuung durch persönliche USU-Chatbot-Experten und Unterstützung durch Schulungsvideos
- Zugriff auf Best Practices und Moderationsvorschläge in der USU Help Community
- Inbetriebnahme des Chatbots auf der USU-SaaS-Plattform
Sven Kolb, Geschäftsführer bei USU, sagt: „Gerade in den letzten Monaten ist das Interesse an kurzfristig einsetzbaren Lösungen für das Bereitstellen und Vermitteln von Wissen rund um die Uhr gestiegen. Mit unserem neuen Quickstart-Angebot geben wir Kunden die Möglichkeit, schnell und einfach einen Chatbot zu erstellen und z. B. auf der Webseite einzubinden. Dabei minimieren wir Implementierungszeiten und Aufwände. Außerdem schaffen wir durch unser transparentes Fixpreis-Angebot die Planungssicherheit, die viele Unternehmen in der aktuellen Zeit benötigen“.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47374185)