Studie von IDC zeigt Nachholbedarf Unternehmen sind nicht für die Digitale Transformation bereit

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Die IDC-Studie „State of IT Resilience“ im Auftrag von Zerto zeigt, dass 90 Prozent der Unternehmen nicht auf die Digitale Transformation vorbereitet sind. Anspruch und Wirklichkeit in Bezug auf robuste IT-Systeme klaffen oft weit auseinander.

Anbieter zum Thema

Unternehmen erwarten steigende Kosten für IT-Resilienz.
Unternehmen erwarten steigende Kosten für IT-Resilienz.
(Bild: Zerto / IDC)

Laut der Studie halten fast alle Unternehmen (90 Prozent) die Absicherung ihrer Systeme in Hinblick auf künftige Digitalisierungsprojekte für wichtig oder sehr wichtig. Trotz dieses hohen Werts scheint es aber bei den meisten Firmen an den technologischen Voraussetzungen dafür zu mangeln: Nur sieben Prozent der befragten 500 Führungskräfte aus dem IT- und Geschäftsbereich gaben an, dass sie ihre vorhandene Technik zur Gewährleistung der nötigen betriebliche Ausfallsicherheit für geeignet halten. Das gibt zu denken, da gleichzeitig 93 Prozent in den vergangenen beiden Jahren technologiebedingte Unterbrechungen ihres Geschäftsbetriebs verzeichneten. Dies hatte unter anderem finanzielle Einbußen (79 Prozent), den Verlust nicht wiederherstellbarer Daten (49 Prozent) oder wegfallende Kunden (20 Prozent) zur Folge. Dieser Problematik sind sich die Firmen bewusst – dennoch planen die meisten Unternehmen für die kommenden zwei Jahre bereits Projekte mit Bezug auf die Cloud, Digitale Transformation oder IT-Modernisierung.

Investitionen in IT-Resilienz

Um diese Erweiterungen der Geschäftstätigkeit umsetzen zu können, sind Investitionen in die IT-Resilienz kaum umgänglich. 85 Prozent der Unternehmen wollen deshalb Mitarbeiter einstellen oder fortbilden. 94 Prozent erwarten steigende Resilienz-Ausgaben innerhalb der nächsten 24 Monate. Weitere 55 Prozent erwarten, dass der Datenschutz durch den Einsatz mehrerer Tools zunehmend an Komplexität gewinnt. Cloud-basierte Datensicherung wird als am höchsten bewertete IT-Initiative für das kommende Jahr genannt.

„Branchenweit entwickelt sich der Ansatz für den Schutz von Daten von einzelnen Backup-, Disaster-Recovery- und Mobilitätslösungen zu einheitlicheren Lösungen, mit denen sich sicherstellen lässt, dass Daten jederzeit und überall umfassend geschützt sind. Im Zeitalter von Multi-Cloud-Technologien wird dieser kombinierte Ansatz maßgeblich dazu beitragen, die Ausgereiftheit der Resilienztechnologien in Unternehmen zu erhöhen und die Unternehmen vor der Vielzahl an erheblichen Ausfallrisiken zu schützen“, erklärt Phil Goodwin, Research Director von IDC.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45598757)