Künstliche Intelligenz im Mittelstand Umfrageteilnehmer zum Thema KI gesucht
Im Rahmen der Umfrage „Künstliche Intelligenz im Mittelstand“ will sich die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) einen Überblick über den aktuellen Stand der KI-Durchdringung in produzierenden Unternehmen verschaffen.
Anbieter zum Thema

Unterstützung gibt es dabei von Forschern des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der Technischen Universität Darmstadt sowie dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die Umfrage soll eine breitflächige und praxisorientierte Erhebung des aktuellen Stands von KI-Technologien in produzierenden kleinen und mittelständischen Unternehmen erzielen. Sie ist Teil einer Expertise des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Ungenutztes Potenzial
KI ermöglicht unter anderem die Auswertung großer Datenmengen in kürzester Zeit. Dadurch werden komplexe Entscheidungen auf Grundlage einer umfassenden Informationsbasis möglich. Speziell im produzierenden Gewerbe verspricht diese Technologie erhebliche Wertschöpfungsmöglichkeiten. Kleine und mittelständische Unternehmen arbeiten aber kaum an Entwicklung, Umsetzung und Integration solcher Lösungen. Die Umfrage soll unter anderem mögliche Lücken und Defizite in der deutschen Förderlandschaft aufzeigen und politische Entscheidungsträger bei deren Konzeption unterstützen.
Zur Teilnahme sind insbesondere produzierende Unternehmen aufgerufen. Die Umfrage ist bis einschließlich 31. Dezember auf der Website der TU Darmstadt zu finden. Für die Mitwirkung sind etwa 10 bis 15 Minuten Zeitaufwand nötig. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und anonym analysiert. Spätere Rückschlüsse auf die Teilnehmer sind nicht möglich.
(ID:46970783)