Mehr als 100 Universitäten aus aller Welt nehmen mittlerweile am Academic-Partnership-Programm (CAP) von Cloudera teil. Das entspricht einer Steigerung von 500 Prozent seit dem Start des Programms im April 2013.
Cloudera freut sich über den Erfolg des Academic-Partnership-Programms.
(Bild: Cloudera)
Das Programm ermöglicht Informatikstudenten aus den USA, Israel, Indien, Südkorea, Mexiko, Dänemark, Brasilien, Deutschland und vielen weiteren Ländern den Zugriff auf modernste Lehrmittel und Ausbildungsmöglichkeiten rund um Apache Hadoop. Über die CAP-Beteiligung können die Universitäten State-of-the-Art-Tools zum Daten- und Infrastrukturmanagement nutzen. Dies ermöglicht laut Cloudera Spitzenforschung, von der Studierende wie Institutionen gleichermaßen profitieren. Der Zugang bietet für die Fachbereiche Informatik und Business Analytics akkreditierter Non-Profit-Universitäten kostenlose Lehrpläne und Tools, die sonst mit großem Aufwand selbst entwickelt werden müssten. Auf diese Weise soll CAP zu einer neuen Generation von Hadoop-Profis führen.
Daten-Profis zunehmend gefragt
„Während der vergangenen Jahre haben wir einen unglaublichen Anstieg in der Nachfrage nach Daten-Profis erlebt. Die Spitze dieser Entwicklung bildete das Interesse an Apache Hadoop-Ausbildungen, da Hadoop-Plattformen in den unterschiedlichsten Branchen immer mehr genutzt werden“, erklärt Maurizio Davini, Chief Technology Officer am IT-Center der Universität von Pisa. „Als Wissenschaftler liegt mein Hauptziel darin, ein Hadoop-basiertes Programm anzubieten, mit dem ich meine Studenten auf dem neuesten Stand der Technik halten kann, aber in solch einem extrem schnell wachsenden Bereich kann das schon eine große Herausforderung sein“, ergänzt Dr. Sameh El-Ansary, Assistenzprofessor am CIT der Nil-Universität/ Ägypten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.