Das Beratungsunternehmen Deloitte erweitert seine KI- und Analytics-Kompetenz. Dazu wurde das komplette Team von Trufa Software inklusive einer intelligenten Softwarelösung zur Analyse von Unternehmensprozessen und -performance übernommen.
Deloitte will mit dem neuen zehnköpfigen Team und dem Ausbau des Produktportfolios vor allem sein KI- und Analytics-Know-how stärken. Zudem sollen die Kapazitäten im Asset-basierten Beratungsgeschäft durch die Akquisition von Trufa Software erhöht werden. Die Trufa-Gründer Ralph Treitz und Prof. Dr. Andreas Mielke wechseln ebenfalls als Managing Directors zu Deloitte. Team und Führung werden von den Standorten München und Mannheim aus agieren.
„Mit dieser Entscheidung stärkt Deloitte ab sofort sein SAP Analytics Offering im Beratungsmarkt. Das wirkt sich positiv auf unsere Marke Deloitte aus, denn wir erreichen damit den nächsten Level in puncto Künstliche Intelligenz und zukunftsweisende Analysemethoden“, erklärt Edgar Klein, Managing Partner Consulting von Deloitte.
Prozesse analysieren
Bei Trufa handelt es sich um eine Software-as-a-Service-Lösung, die auf Analytics, Process Mining und Autonomous Performance Management ausgerichtet ist. Sie dient zur betriebswirtschaftlichen Qualitätsanalyse von Prozessen und deren Verbesserung. Zudem kann die Software eigenständig Handlungsvorschläge generieren.
„Mit der Software lassen sich erstmals Entscheidungen in allen ihren Konsequenzen hochrechnen – es muss sich also künftig niemand mehr auf ein diffuses Bauchgefühl als letzte Instanz verlassen. Darüber hinaus kann die Lösung dank Künstlicher Intelligenz auch selber kreativ werden und eigene Vorschläge zur Verbesserung der Unternehmensperformance erarbeiten“, verdeutlicht Ralph Treitz.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.