Google Cloud Dataprep vorgestellt Trifacta und Google entwickeln intelligente Datenaufbereitung

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Trifacta, Spezialist für Data Wrangling, hat eine Kooperation mit Google geschlossen. Gemeinsam werden die Unternehmen künftig an der Entwicklung von Google Cloud Dataprep arbeiten.

Anbieter zum Thema

Google Cloud Dataprep im Einsatz.
Google Cloud Dataprep im Einsatz.
(Bild: Video-Screenshot / Google)

Die Lösung für intelligente Datenaufbereitung wird auf die Benutzeroberfläche von Trifacta sowie das Photon Compute Network setzen und wird in Google Cloud Dataflow nativ integriert. So sollen sich bewährte Datenaufbereitungsverfahren selbstskalierend und serverlos nutzen lassen. Analysten können über Google Cloud Dataprep Datasets für verschiedene Downstream-Einsätze erkunden und aufbereiten. Dazu zählen beispielsweise Analytics und maschinelles Lernen. Durch ihre Kooperation wollen Trifacta und Google vor allem das Datenpotenzial der Google Cloud Services weiter erschließen, um ihren Kunden verbesserte Wertschöpfung daraus zu ermöglichen.

Einfachere Datenaufbereitung

Die beiden Partner arbeiten bereits seit rund einem Jahr an Google Cloud Dataprep. Im Rahmen der Google Next 2017 fand am 9. März die Premiere statt. „Während immer mehr Unternehmen ihre Analytics-Workloads in die Cloud verlagern, freuen wir uns sehr darüber, dass wir diesen innovativen Organisationen bei der Lösung ihrer Datenaufbereitungsprobleme unter die Arme greifen können”, freut sich Trifacta-CEO Adam Wilson. „Eine Self-Service-Lösung für alle, die mit Daten arbeiten, die diese Bezeichnung auch verdient, war schon immer Trifactas Mission, und Cloud Dataprep geht noch einen Schritt weiter. Jeder Benutzer kann aus der Google Cloud Platform, die die Bereitstellung sehr leistungsfähiger Services mit nur wenigen Klicks ermöglicht, Nutzen ziehen“, ergänzt er.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44588741)