-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Infrastruktur
Aktuelle Beiträge aus "Infrastruktur"
-
Data Sourcing
Aktuelle Beiträge aus "Data Sourcing"
-
Analytics
Aktuelle Beiträge aus "Analytics"
-
Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"
-
Industrie 4.0
Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
-
Recht & Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"
-
Künstliche Intelligenz
Aktuelle Beiträge aus "Künstliche Intelligenz"
-
Grundlagen
Aktuelle Beiträge aus "Grundlagen"
- Anbieter
- Bilder
- eBooks
- CIO Briefing
- Akademie
-
mehr...
Top-Lösungen Business Intelligence
Die flexible SAP-Analytics-Plattform gibt es in der Cloud als „Analytics Cloud“. Sie liefert Reports, Dashboard-Kennzahlen und Analysen mit Planung und Prognosen im richtigen Kontext und für Mitarbeiter, die auf Selbstbedienung Wert legen, auch unter Verwendung von MS Office. SAP Analytics Hub als zentraler Einstiegspunkt vereinfacht den Zugriff auf Analytics-Lösungen, die über mehrere Systeme verteilt sind (z. B. SAP Analytics Cloud, SAP BusinessObjects BI Plattform, SAP Lumira). Anwender erhalten Empfehlungen zu Berichten, die ihre individuellen Anforderungen erfüllen und handlungsrelevante Erkenntnisse bringen. Self-Service BI ist auch mit der Online-BI-Lösung SAP Lumira realisierbar, die mit Googles Business Apps integriert ist (Google Sheets, Docs). Für die Vorstandsebene stellt der Digital Boardroom Echtzeit-Szenarien zur Verfügung. Die BI-Plattform unterstützt eine einzige, vereinheitlichte Infrastruktur für Datenkapital und Analysewerkzeuge aller Art. Für on-premise Deployments stellt die SAP BusinessObjects BI-Plattform eine flexible, skalierbare und vereinheitlichte Plattform ein, die einen einfachen Selfservice-Zugriff auf für entscheidungsrelevante Informationen bietet. (SAP)