Beratungsfirma erworben Teradata übernimmt Big Data Partnership

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Der Analytics-Spezialist Teradata hat das Consulting-Unternehmen Big Data Partnership akquiriert. Mit diesem Schritt erweitert Teradata seine internationale Open-Source-Beratung.

Anbieter zum Thema

Teradata hat Big Data Partnership übernommen.
Teradata hat Big Data Partnership übernommen.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Bei Big Data Partnership handelt es sich um einen Dienstleister für Beratung und Fortbildungen rund um das Thema Big Data mit Sitz in London. Teradata wird das Unternehmen in seine Beratungssparte Think Big integrieren. Von der zusätzlichen Analyseexpertise sollen demnach vor allem Kunden in Europa und Asien profitieren. Der Schwerpunkt soll zunächst auf den Ländern Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Skandinavien und China liegen. Über die genauen Bedingungen der Übernahme haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Big-Data-Expertise

Big Data Partnership verfügt über Know-how in disruptiven Technologien wie Apache Hadoop und liefert einen praxisorientierten Ansatz für die schnelle Implementierung von Big-Data-Projekten. Big-Data-Lösungen werden in Bezug auf Technik-, Business- und Governance-Aspekte bewertet. Auf dieser Basis geben die Berater Empfehlungen ab. Zudem wird die Entscheidungsfindung in komplexen Ausgangssituationen mit Hilfe von Data Science, Machine Learning und Echtzeit-Analysen beschleunigt.

„Die Beratungsleistungen von Big Data Partnership passen hervorragend zur zunehmend globalen Ausrichtung von Teradata. Folglich beobachten wir schnell wachsende Möglichkeiten im Markt für IT-Dienstleistungen, in dem sich hybride Plattformen sowie die Integration von Cloud- und On-Premise-Kapazitäten ständig weiterentwickeln“, erklärt Rick Farnell, Senior Vice President der Teradata-Tochter Think Big.

(ID:44212920)