Partnerschaften vereinbart Teradata kooperiert mit H2O.ai und AWS
Der Spezialist für Enterprise Analytics Teradata hat zwei neue Kooperationen bekanntgegeben. So wurde eine Partnerschaft mit den KI-Experten von H2O.ai geschlossen und eine strategische Zusammenarbeit mit AWS vereinbart.
Anbieter zum Thema

Im Mittelpunkt der Kooperation mit H2O.ai steht die ab sofort verfügbare Integration von Teradata Vantage in die H2O AI Hybrid Cloud. Unternehmen können dadurch schnell und unkompliziert KI-Lösungen entwickeln, bereitstellen und betreiben. Die Kombination der beiden Lösungen deckt zahlreiche Anwendungsfälle ab, die beispielsweise von Betrugsprävention und Anomalieerkennung bis hin zu Preisoptimierung und Kundenwachstum reichen.
„Neben einer flexiblen und skalierbaren Analyseumgebung, die die von Vantage unterstützten Workloads konsistent und zuverlässig verarbeiten kann, haben unsere Unternehmenskunden zunehmendes Interesse daran, die Möglichkeiten der KI zu erkunden, um ihren Wettbewerbsvorteil zu verbessern“, erklärt Hillary Ashton, Chief Product Officer von Teradata. Man kombiniere die Fähigkeit von Vantage, Petabytes an Daten zu skalieren und zu verwalten mit der Flexibilität der H2O AI Hybrid Cloud. „Dies macht die Lösung für Unternehmen interessant, die alle ihre Daten nutzen wollen, um schnell komplexe KI-Lösungen zu entwickeln und einzusetzen“, so Ashton.
Datenplattform auf AWS verfügbar
Mit AWS hat Teradata ein dreijähriges Strategic Collaboration Agreement (SCA) vereinbart. In dessen Rahmen wollen die beiden Partner sowohl Produktintegrationen als auch die Entwicklung mit AWS ausbauen. Gemeinsame Programme sollen in diesem Rahmen Kunden bei Migration, Modernisierung und Risikominimierung bei der Cloud-Einführung mit Teradata Vantage auf AWS unterstützen. Die Datenplattform ist bereits auf AWS erhältlich. Die beiden Unternehmen werden zudem gemeinsame Marketing- und Sales-Kampagnen durchführen, die sich auf Branchenanwendungen und Incentives konzentrieren.
„Gemeinsam mit AWS wollen wir es unseren Kunden erleichtern, ihre Daten zu bewegen und zu verwalten und massive Daten-Workloads zu bewältigen – mit der Rechenleistung und den Cloud-Services, die sie jetzt benötigen, um wettbewerbsfähig zu sein und zu wachsen“, meint Todd Cione, Chief Revenue Officer von Teradata.
(ID:47889422)