Teradata ist der Open Manufacturing Platform (OMP) beigetreten. In diesem Rahmen wird das Unternehmen künftig gemeinsam mit den Allianzpartnern Lösungen für industrielles IoT und die Industrie 4.0 entwickeln.
Seit Beginn der Corona-Pandemie spielen Daten eine wichtigere Rolle in Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie unter IT-Entscheidern, die von Vanson Bourne im Auftrag von Teradata durchgeführt wurde.
Mittels einer transparenten Verschlüsselung will Thales künftig Daten schützen, die in Teradata Vantage zum Einsatz kommen. Das Verfahren schließt Datenbank, Protokolle und Systemdateien mit ein.
Ab sofort ist die Datenanalyseplattform Teradata Vantage auch über Google Cloud verfügbar. Mit dem As-a-Service-Angebot ist Vantage nun bei allen drei führenden Public-Cloud-Anbietern verfügbar.
Teradata hat seine Cloud-basierte Analytics-Plattform Vantage ausgebaut. Das Update bringt neue Funktionen und Tools sowie Unterstützung von zahlreichen Programmiersprachen
Das Hype-Thema 5G treibt nicht nur das autonome Fahren sowie Anwendungen im Smart Home und im IoT voran. Auch Data Analytics wird durch die Verfügbarkeit von großen Datenmengen – dank 5G fast ohne Latenzen – einen Schub erfahren.
Die Analytics-Plattform Teradata Vantage soll künftig die wachsende Nachfrage nach As-a-Service-Funktionen besser bedienen. Neben AWS-Unterstützung ist nun auch eine hybride Lösung für den Einsatz vor Ort verfügbar.
Künstliche Intelligenz hat den Sprung in die Realität geschafft – und beeinflusst unser Leben immer stärker, fängt an, Entscheidungen für uns zu treffen. Damit unsere ethischen Standards mit dieser Entwicklung Schritt halten können, müssen sie Teil der DNA aller selbstlernenden Algorithmen und entscheidungsunterstützenden Systeme werden.
Business- und IT-Entscheider sind laut einer aktuellen Umfrage von Vanson Bourne im Auftrag von Teradata zunehmend frustriert über Komplexität und Unklarheiten von Analytics-Anwendungen.
In den USA hat Teradata Klage gegen SAP eingereicht. Der Analytics-Spezialist hatte in der Vergangenheit mit SAP zusammengearbeitet und wirft dem einstigen Partner nun unter anderem Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen vor.