Optimierte In-Memory-Analysen Teradata aktualisiert Appliance für SAS-Analytics
Teradata ersetzt das bisherige SAS-Appliance-Modell 720 durch das neue Modell 750. Das gemeinsam mit SAS entwickelte System führt In-Memory-Anlaysen mit direktem Datenzugriff durch, was Leistung und Data Governance verbessert.
Anbieter zum Thema

Die Appliance ermöglicht Nutzern die Zusammenführung der SAS-Software-Angebote High-Performance-Anaytics, Visual Analytics, Visual Statistics und IMSTAT in einem System. Das führt zu vereinfachter Infrastruktur, geringeren Kosten und höherer Performance. Schneller Datenzugriff wird über die Interconnect-Lösung Mellanox InfiniBand realisiert. Zur Analyse werden Daten vom Data Warehouse in den Arbeitsspeicher verschoben, was Silostrukturen vermeidet und zu hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit führt.
Bessere Einblicke
Die Appliance verfügt nun über neue Intel-Prozessoren und größeren Arbeitsspeicher, um noch mehr Daten verwalten und aus Hadoop analysieren zu können. „Die Teradata Appliance für SAS eignet sich insbesondere für Kunden, die die SAS-In-Memory-Analysen in Kombination mit dem Data Warehouse und den Hadoop-Plattformen innerhalb der Teradata Unified Data Architecture, UDA, voll ausschöpfen wollen. Die UDA liefert bessere und schnellere Einblicke und optimiert sämtliche Abläufe im Unternehmen. Die integrierte Lösung ist dazu konzipiert, die Zyklen analytischer Modelle von Wochen auf Minuten zu verkürzen und die Produktivität deutlich zu erhöhen“, erklärt Elishia Rousos, Senior Alliance Manager von SAS.
(ID:43774329)