Fluchtweg weg von veralteter Integration Talend strafft den Migrationspfad zu neuen Datenplattformen
Das Software-Unternehmen Talend will mit seinem „Fast-Forward“-Konzept Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Datenarchitekturen schnell zu modernisieren. Ziel ist der Wechsle auf die hauseigene Integrationsplattform, die offener, flexibler und kostengünstiger als die etablierte Konkurrenz sein soll.
Anbieter zum Thema

Das Talend-Programm nutzt eine Methodik, die die Konvertierungszeit nachweislich um 50 Prozent reduziert und es Unternehmen somit ermöglicht, von „Informatica“, „IBM Datastage“ und anderen Plattformen für Extract, Transform und Load von Daten (ETL) vergleichsweise mühelos auf Talend umzusteigen. Im Vergleich zu CPU-basierten Kostenmodellen geben die Schätzungen von Talend an, dass es Unternehmen Einsparungen von 70 Prozent bei den Gesamtbetriebskosten einbringen kann, und das allein bei ETL-Hadoop-basierten Projekten.
Laut Ashley Stirrup, Chief Marketing Officer bei Talend, habe sich der Bedarf im Bereich der Datenintegration während der vergangenen fünf Jahren drastisch verändert und entwickele sich heute immer noch, insbesondere durch die starke Verbreitung von Apache Hadoop und der Neudefinition des gesamten Daten-Management-Stack.“ Er sagt: „Die Unternehmen heutzutage tendieren alle in Richtung datengesteuerter Betriebsabläufe, doch viele sitzen durch die begrenzte Funktionalität von proprietären Tools und bestehenden Anbietern, die nicht mit den schnellen Veränderungen mithalten können, in der Falle. Einfach ausgedrückt bieten wir Unternehmen mit unserem Fast-Forward-Programm einen risikofreien Fluchtweg.“
Unternehmen, die zu Talend wechseln, könnten vom vollständigen Funktionsumfang einer einheitlichen Plattform profitieren, mit der sich der Entwicklungsprozess vereinfachen lasse und die über leistungsstarke Funktionen für die Daten- und Anwendungsintegration, Stammdatenverwaltung, Datenqualität und mehr verfügt. Nach der Migration zu Talend werde die Nutzung sämtlicher starker Funktionen von Hadoop zu einer einfachen Drag-&-Drop-Bedienung, so dass die Kunden sich den aktuellen Innovationen im Bereich Big Data öffnen und sowohl Echtzeit- als auch Batch-Integrationsszenarien mühelos in Angriff nehmen könnten.
Das Fast-Forward-Programm umfasst:
- Eine Überprüfung bestehender Integrationsaufträge und die Ermittlung von Konsolidierungsmöglichkeiten für die Konvertierung zu Talend.
- Die Ausführung des Konvertierungsvorgangs anhand einiger Beispiel-Integrationsaufträge zur Überprüfung des Konvertierungsprozesses und Feststellung des erforderlichen Aufwands für die vollständige Migration sämtlicher Integrationsaufträge.
- Die Entwicklung eines Bereitstellungsplans zur Konvertierung sämtlicher Integrationsaufträge nach Talend.
- Die Festlegung eines Schulungsplans, um zu gewährleisten, dass die Benutzer angemessen und zeitnah geschult werden, damit sie die neue Umgebung erfolgreich nutzen und administrieren können, und
- Benutzerspezifischen Support zur Aufstellung des Geschäftsplans und Überblick über die erwartete Investmentrendite bei Wechsel zu Talend.
(ID:43614033)