Bewährte Methoden als Grundlage Tableau Drive vereinfacht Self-Service-Analysen

Autor / Redakteur: Isabelle Hübler / Nico Litzel |

Das Softwareunternehmen Tableau hat mit Drive eine neue Vorgehensweise zur Unterstützung der umfassenden Übernahme von Self-Service- und Zusammenarbeitsanalysen vorgestellt. Die Methode ist sowohl für die IT als auch den Geschäftsbetrieb geeignet.

Anbieter zum Thema

Tableau Drive soll Self-Service-Analytics erleichtern.
Tableau Drive soll Self-Service-Analytics erleichtern.
(Tableau Software)

Drive unterstützt Nutzer dabei, selbstständig eigene Unternehmens-Analysen zu erstellen und diese zu visualisieren. Dazu zählen auch die Kontrolle und Bereitstellung der Daten. Unternehmen erkennen dank Drive Fehler in ihren Abläufen schneller und können diese dadurch beheben. Die Methode ist bereits bei großen Unternehmen wie beispielsweise VMware oder der Carlson Rezidor Hotel Group erfolgreich im Einsatz.

Kontrolle der Daten

Für David Canelis, Vice President of Global Services von Tableau, ist die Analyse von eigenen Daten besonders wichtig: „Die meisten IT-Abteilungen sind sich einig, dass Self-Service ein besserer Analyseansatz ist, sie möchten aber dennoch weiterhin die kritischen Aspekte steuern, wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Kontrolle.“ Für den Experten liefert die Drive-Methode daher ein gutes Werkzeug zur flexiblen Unternehmensbereitstellung mit eindeutigen Rollen für Geschäftsbetrieb und IT.

„How to Drive“

Tableau Drive kann entweder selbstständig vom Kunden oder mit der Unterstützung durch die Tableau Professional Services oder einen Tableau-Partner installiert werden. Zusätzlich gibt es das Handbuch „How to Drive“ sowie ein Schnellstart-Intranet als Vorlage.

(ID:43008004)