Der BI-Experte Tableau hat das Update 2020.1 für seine Visual-Analytics-Plattform veröffentlicht. Es enthält zahlreiche Neuerungen, die weitgehend auf Wünsche und Vorschläge seitens der Anwender-Community zurückgehen.
Tableau 2020.1 ist ab sofort verfügbar.
(Bild: Tableau)
Die neue Tableau-Version führt Viz-Animationen ein, die für lebendigere Analysen sorgen sollen. Anwender können dabei Datenpunkte hinter ihren Analysen nahtlos verbinden. Die Animationen dienen als visuelle Hinweise. Sie stellen den Verlauf signifikanter Verschiebungen, zum Beispiel durch Filtern oder Sortieren, deutlicher dar. Anwender können dadurch einfacher erkennen und verstehen, warum beispielsweise Markierungen zu Ausreißern werden oder plötzliche Wertveränderungen auftreten.
Dynamische Parameter eingeführt
Ebenfalls neu sind dynamische Parameter: Bislang waren sie statisch und erforderten ein manuelles Aktualisieren der Werte durch die Benutzer. Ab der aktuellen Version lassen sich Arbeitsmappen so konfigurieren, dass Parameter automatisch auf Grundlage der neuesten Daten angepasst werden. Dies soll insbesondere Zeit bei der Erstellung und Pflege von Visualisierungen sparen.
Tableau führt in Version 2020.1 außerdem ein Login-Based Licence Management ein. Autoren können damit ihr Desktop- oder Prep-Produkt sofort aktivieren. Überwacht wird dieser Vorgang von den Administratoren des Tableau Servers, die zudem direkt Zugriffe gestatten, überwachen und Zugänge zurückfordern können. Die Verteilung von Lizenzschlüsseln entfällt somit.
Weitere Neuerungen umfassen zusätzliche Konnektoren für Google BigQuery, Google Sheets und Cloudfile, Berechnungen auf Detailebene im Tableau Prep Builder sowie Pufferberechnungen. Detaillierte Informationen und eine Testversion stehen auf der Tableau-Website bereit.
(ID:46399670)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.