Voraussichtlich noch in diesem Monat wird Tableau 10.0 veröffentlicht. Bis dahin ist die Analytics-Software als Beta-Version verfügbar. Die neue Version bietet unter anderem ein vollständig überarbeitetes Design und mehr Funktionen.
Tableau hat alle Elemente der Benutzeroberfläche in Version 10 neu gestaltet, um die visuelle Erkenntnisgewinnung zu fördern und volle Konzentration auf die Analyse zu ermöglichen. Die diesbezüglichen Maßnahmen umfassen eine neue Farbpalette für eine optimale Wahrnehmung von Formen in komplexen Visualisierungen sowie eine neue Schriftart für eine ideale Lesbarkeit. Neue Standardeinstellungen setzen Best Practices für visuelles Design um, erlauben aber auch individuelle Formatänderungen.
Mobile Analysen
Weitere Neuerungen betreffen den mobilen Einsatz: Visualisierungen lassen sich nun per Fingertipp anpassen und haben sicheren Echtzeit-Zugriff auf Unternehmensdaten. Der neue Geräte-Designer erlaubt das Erstellen automatisch an mobile Endgeräte angepasster Dashboards. Zudem werden Plattformen zur Verwaltung von Mobilgeräten unterstützt, was die Datensicherheit beim externen Zugriff gewährleistet.
Daten zusammenführen
Zu den neuen Funktionen zählen unter anderem datenbankübergreifende Verknüpfungen und Filterung. Drag-&-Drop-Clustering erkennt automatisch Muster und gruppiert Daten mithilfe des k-Means-Algorithmus. Mit dem Datenmarker lassen sich bestimmte Erkenntnisse hervorheben, während die übrigen Daten zur Veranschaulichung des Kontexts sichtbar bleiben. Tableau hat zudem die Analysefunktionen im Browser verbessert, etwa durch eine Funktion zur Online-Erstellung von Dashboards und einen neuen Workflow für die Veröffentlichung von Arbeitsmappen und Datenquellen.
Einfacheres Management
Auch die Verwaltung von Tableau Server für Administratoren wurde vereinfacht. IT-Abteilungen können nun problemlos regulierte und echte Self-Service-Umgebungen bereitstellen. Zudem wurde die Transparenz bezüglich der Nutzung von Tableau-Desktop-Lizenzen erhöht. Die Steuerung der Anmeldungen für mandantenfähige Bereitstellungen ist mittels standortspezifischer SAML-IdP-Konfiguration möglich. Neue APIs ermöglichen den Einsatz benutzerdefinierter Anwendungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.