Die Unternehmensberatung KPMG und der Automotive-Security-Anbieter Escrypt kooperieren: Die Unternehmen wollen Automobilhersteller und -zulieferer beim Aufbau zertifizierter Cybersecurity-Managementsysteme für Fahrzeugplattformen unterstützen.
lesenDer Betriebssystemanbieter Sysgo und Karamba, Anbieter von Security Software, arbeiten künftig zusammen. Ziel ist es, Embedded Software in Fahrzeugen sicherer zu machen.
lesenSYSGO und Tuxera stellen gemeinsam eine hoch performante und sichere Plattform für das Datenhandling in Automotive-Anwendungen vor. Die Kooperation zielt auf den weltweit rapide steigenden Bedarf an fortschrittlichen Speichersystemen in der Automobilbranche.
lesenSysgo und Tuxera sind eine Partnerschaft mit dem Ziel eingegangen, eine hoch performante und sichere Plattform für das Datenhandling in Automotive-Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Tuxera stellt dafür sein führendes Flash File System VelocityFS für das Echtzeitbetriebssystem ...
lesenKontron und SYSGO haben mit der gemeinsamen Entwicklung einer integrierten Plattform für sicherheitskritische Lösungen im Eisenbahnwesen begonnen, die auf der SAFe-VX-Hardware von Kontron basiert. Ziel ist es, Kunden eine solide und flexible Basis für zertifizierbare Applikatione...
lesenDas Open-Source-Projekt Automotive Grade Linux begrüßt ein neues Mitglied. Der Automobilhersteller Volkswagen ist der Plattform der Linux Foundation beigetreten.
lesenAuch in diesem Jahr drehte sich auf dem Gelände der Messe Nürnberg an zwei Tagen mal wieder alles um Embedded-Systems. Die internationale Leitmesse Embedded World Exhibition & Conference lud ein und mehr als 1.000 Aussteller nahmen an.
lesenAuch in diesem Jahr drehte sich auf dem Gelände der Messe Nürnberg an zwei Tagen mal wieder alles um Embedded-Systems. Die internationale Leitmesse Embedded World Exhibition & Conference lud ein und mehr als 1.000 Aussteller nahmen an.
lesenAuch in diesem Jahr drehte sich auf dem Gelände der Messe Nürnberg an zwei Tagen mal wieder alles um Embedded-Systems. Die internationale Leitmesse Embedded World Exhibition & Conference lud ein und mehr als 1.000 Aussteller nahmen an.
lesenAuch in diesem Jahr drehte sich auf dem Gelände der Messe Nürnberg an zwei Tagen mal wieder alles um Embedded-Systems. Die internationale Leitmesse Embedded World Exhibition & Conference lud ein und mehr als 1.000 Aussteller nahmen an.
lesenSYSGO hat für seinen PikeOS Hypervisor die Zertifizierung nach Common Criteria EAL 3+ erhalten. Gegenstand der Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist der Separation Kernel in PikeOS, der durch räumliche und zeitliche Partitionierung...
lesenSYSGO hat für seinen PikeOS Hypervisor die Zertifizierung nach Common Criteria EAL 3+ erhalten. Gegenstand der Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist der Separation Kernel in PikeOS, der durch räumliche und zeitliche Partitionierung...
lesenDer Erfolg von IoT-Ansätzen liegt darin, dass mit Hilfe von offenen Standards und offenen Protokollen eingebettete kommerziell verfügbare Off-the-Shelf-Komponenten vergleichsweise lose verknüpft werden. Wir zeigen auf, wo und wie ein Komponenten-basiertes Softwaredesign es signif...
lesenDer Erfolg von IoT-Ansätzen liegt darin, dass mit Hilfe von offenen Standards und offenen Protokollen eingebettete kommerziell verfügbare Off-the-Shelf-Komponenten vergleichsweise lose verknüpft werden. Wir zeigen auf, wo und wie ein Komponenten-basiertes Softwaredesign es signif...
lesenDie Sysgo AG ist nun offiziell Development Partner im weltweiten AUTOSAR-Konsortium, das ein standardisiertes Software-Framework für die intelligente Mobilität entwickelt.
lesenDie Sysgo AG ist nun offiziell Development Partner im weltweiten AUTOSAR-Konsortium, das ein standardisiertes Software-Framework für die intelligente Mobilität entwickelt.
lesenDie Entwicklung eingebetteter Systeme steht zunehmend im Zeichen der Konsolidierung: Immer mehr Anwendungen müssen auf immer weniger Hardware-Plattformen laufen. Der gemeinsame Betrieb sicherheitskritischer und unkritischer Anwendungen auf einer Plattform erfordert neue Ansätze.
lesenDie Entwicklung eingebetteter Systeme steht zunehmend im Zeichen der Konsolidierung: Immer mehr Anwendungen müssen auf immer weniger Hardware-Plattformen laufen. Der gemeinsame Betrieb sicherheitskritischer und unkritischer Anwendungen auf einer Plattform erfordert neue Ansätze.
lesenDie IT-Firmen Vector und Sysgo haben ein Joint Venture zur Entwicklung von Embedded Software gegründet. Ziel der Zusammenarbeit ist eine integrierte Softwareplattform. Ein Release soll noch dieses Jahr erfolgen.
lesenIm Projekt Automotive Grade Linux arbeiten Automobilhersteller und ihre Zulieferer an einem offenen Software Stack für das vernetzte Auto. Adressiert wird die gesamte Software im Fahrzeug.
lesenIm Projekt Automotive Grade Linux arbeiten Automobilhersteller und ihre Zulieferer an einem offenen Software Stack für das vernetzte Auto. Adressiert wird die gesamte Software im Fahrzeug.
lesenDie IT-Firmen Vector und SYSGO haben ein Joint-Venture zur Entwicklung von Embedded Software gegründet. Ziel der Zusammenarbeit ist eine integrierte Softwareplattform bestehend aus der AUTOSAR-Adaptive-Basissoftware MICROSAR und dem Echtzeit-Betriebssystem PikeOS.
lesenDie IT-Firmen Vector und SYSGO haben ein Joint-Venture zur Entwicklung von Embedded Software gegründet. Ziel der Zusammenarbeit ist eine integrierte Softwareplattform bestehend aus der AUTOSAR-Adaptive-Basissoftware MICROSAR und dem Echtzeit-Betriebssystem PikeOS.
lesenSysgo hat ein Partnerschaftsabkommen mit der Schweizer OSR Enterprises AG abgeschlossen, einem Tier-1-Zulieferer für die Automobilindustrie. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird OSR das Betriebssystem PikeOS von Sysgo in seine Multi-Domain-Plattform AI Brain integrieren, eine KI-bas...
lesenLinux gilt gemeinhin als sicheres Betriebssystem. Nicht zuletzt deshalb bildet Linux die Softwarebasis für viele Geräte im IoT. Dennoch gerät das System mit dem Pinguin immer stärker ins Visier der Malware-Programmierer.
lesenLinux gilt gemeinhin als sicheres Betriebssystem. Nicht zuletzt deshalb bildet Linux die Softwarebasis für viele Geräte im IoT. Dennoch gerät das System mit dem Pinguin immer stärker ins Visier der Malware-Programmierer. Dieser Artikel zeigt Gründe auf und stellt Abwehrmaßnahmen ...
lesenEmbedded Software setzt vor allem in rechenintensiven Umgebungen zunehmend auf Multicore-Prozessoren. SYSGO hat das Echtzeit-Betriebssystem PikeOS 4.2 diesbezüglich optimiert und die Software-Architektur auf gängige Sicherheitsstandards ausgerichtet.
lesenEmbedded Software setzt vor allem in rechenintensiven Umgebungen zunehmend auf Multicore-Prozessoren. SYSGO hat das Echtzeit-Betriebssystem PikeOS 4.2 diesbezüglich optimiert und die Software-Architektur auf gängige Sicherheitsstandards ausgerichtet.
lesenLinux gilt gemeinhin als sicheres Betriebssystem. Nicht zuletzt deshalb bildet Linux die Softwarebasis für viele Geräte im IoT. Dennoch gerät das System mit dem Pinguin immer stärker ins Visier der Malware-Programmierer. Dieser Artikel zeigt Gründe auf und stellt Abwehrmaßnahmen ...
lesenLinux gilt gemeinhin als sicheres Betriebssystem. Nicht zuletzt deshalb bildet Linux die Softwarebasis für viele Geräte im IoT. Dennoch gerät das System mit dem Pinguin immer stärker ins Visier der Malware-Programmierer. Dieser Artikel zeigt Gründe auf und stellt Abwehrmaßnahmen ...
lesenDer Mainzer Softwarehersteller Sysgo hat als Hersteller von Betriebssystemen für sicherheitsrelevante Anwendungen eine europäische Erfolgsgeschichte geschrieben.
lesenDer Mainzer Softwarehersteller Sysgo hat als Hersteller von Betriebssystemen für sicherheitsrelevante Anwendungen eine europäische Erfolgsgeschichte geschrieben.
lesen2017 bringt einige Herausforderungen mit sich – technisch wie wirtschaftlich. Doch die Unternehmen in der Branche sind dafür gerüstet. Hier die Trends und Erwartungen für das Jahr.
lesenDas Echtzeitbetriebssystem (RTOS) und Virtualisierungssystem PikeOS ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb sicherheits-zertifizierter Anwendungen auf einer gemeinsamen Hardware-Plattform.
lesenDas Echtzeitbetriebssystem (RTOS) und Virtualisierungssystem PikeOS ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb sicherheits-zertifizierter Anwendungen auf einer gemeinsamen Hardware-Plattform.
lesenDer Echtzeitsoftware-Spezialist Sysgo aus Mainz hat die Version 6.1 seines Linux-Betriebssystems ELinOS fertiggestellt, das für Embedded-Anwendungen optimiert ist. Die neue Version basiert auf dem Linux-Kernel 4.1 mit Long-Term Support und Realtime-Erweiterungen.
lesenDer Embedded-Systemspezialist Sysgo und elf weitere europäische Unternehmen widmen sich im Rahmen des EU-Projektes SAFURE der Entwicklung einer Plattform für die Sicherheit von kritischen Systemen im Internet der Dinge.
lesenDer Embedded-Systemspezialist Sysgo und elf weitere europäische Unternehmen widmen sich im Rahmen des EU-Projektes SAFURE der Entwicklung einer Plattform für die Sicherheit von kritischen Systemen im Internet der Dinge.
lesenDer Embedded-Systemspezialist Sysgo und elf weitere europäische Unternehmen widmen sich im Rahmen des EU-Projektes SAFURE der Entwicklung einer Plattform für die Sicherheit von kritischen Systemen im Internet der Dinge.
lesenDer Betriebssystemexperte Sysgo und das auf Flugzeugbau spezialisierte Unternehmen Curtiss-Wright haben im Rahmen der Messe Aviation Electronics in München eine gemeinsame Plattform für Avioniksysteme vorgestellt. Sie soll die Interaktion zwischen Mensch und Maschine in der Luftf...
lesen