Mit einem Starter-Kit will Swarm Analytics den Kommunen den Einstieg in die KI-basierte Verkehrszählung erleichtern. Laut dem Anbieter können Verkehrsplaner in nur wenigen Minuten mit der Analyse beginnen.
Swarm Analytics macht den Einstieg in KI-basierte Systeme leichter.
(Bild: Swarm Analytics)
Dank Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich herkömmliche IP-Kameras auch als DSGVO-konforme, intelligente Sensoren einsetzen. Sie ermöglichen Datenanalysen in Echtzeit und durchleuchten den Verkehrsfluss in der Smart City. Möglich ist zum Beispiel das Zählen von Fahrrädern und Fußgängern, die Verwaltung von Parkplatzflächen oder sogar das Nachverfolgen von Objekten oder Menschen, ohne dazu personenbezogene Daten zu speichern oder zu sammeln.
Die Swarm Perception Box ist hierfür konzipiert. Sie wandelt Bewegtbilder per Edge-AI direkt in der Kamera in die erforderlichen Datenformate um. Allerdings behindern Vorlaufzeiten und Kosten bei knappen Budgets häufig eine schnelle Umsetzung solcher Projekte. Swarm Analytics will hier mit einem Schnellstart-Set Abhilfe schaffen: Es soll den Einstieg in kleinem Rahmen kostengünstig und zügig ermöglichen.
Alles in einem Paket
Das Perception-Starter-Kit bringt die nötige Hardware in Form einer Kamera und einer LTE-fähigen Daten-SIM-Karte gleich mit. Eine bereits vorhandene Kamera lässt sich ebenfalls nutzen. Die mitgelieferte Software liefert Echtzeitdaten zum Verkehrsverhalten und stellt die Informationen auf einem Dashboard dar.
Per Plug&Play ist die Installation unkompliziert abgewickelt. Direkt im Anschluss sorgt das System für eine schnelle und einfache Validierung der Datenqualität. Swarm Analytics unterstützt zudem bei Setup, Einweisung und Montage. Das Kit lässt sich auch später im Umfeld größerer Installationen weiterhin nutzen.
Preis und Verfügbarkeit
Swarm Analytics bietet das Perception-Starter-Kit ab sofort an. Die Basisausführung mit drei Monaten Laufzeit ist für 2.500 Euro erhältlich. Zusätzliche Systeme lassen sich für 1.500 Euro pro Stück ordern.
(ID:47186071)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.