Mit Tibco Cloud EBX können Unternehmensanwender ihr Stammdatenmanagement nun auch in der Cloud abwickeln. Die als Software-as-a-Service (SaaS) verfügbare Lösung ist Teil des neuen Tibco Cloud Passport, der verbrauchsbasiert abgerechnet wird.
Tibco Cloud EBX ermöglicht Stammdatenmanagement als SaaS.
(Bild: Screenshot / TIBCO)
Tibco EBX ist zentraler Baustein der Tibco Connected Intelligence Cloud, die unter anderem Integration-Platform-as-a-Service-Funktionen (iPaaS) für die Datenintegration und robuste Analysefeatures bietet. Die Plattform ist nach ISO 27001 zertifiziert und stellt für Nutzer von Tibco Cloud EBX ein zentrales Anwendermanagement, regionale Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und belastbare Sicherheitsservices bereit.
„Tibco Cloud EBX verschafft Kunden einen holistischen und vertrauenswürdigen Überblick über all ihre Daten. Zu diesem Zweck bietet die SaaS-Lösung für Stammdatenmanagement über die Tibco Cloud einen eingebauten Zugang zu den branchenführenden Funktionalitäten in den Bereichen visuelle Analytics, Data Science Workbench und Modelloperationalisierung“, erklärt Mark Palmer, Senior Vice President des Engineerings von Tibco.
Funktionen im Überblick
Bei Tibco Cloud EBX handelt es sich um eine agile Low-Code-/No-Code-Plattform, die in Sachen Datenmanagement alles aus einer Hand bieten soll. Sie setzt dazu auf einen modellgestützten Prozess, der Unternehmen einen schnellen Einstieg und spätere Skalierung ermöglicht. Aktive Data Governance hilft bei der sicheren Verwaltung und Nachverfolgung von Datenaktualisierungen unter Anleitung. Anwender können zudem frühere, aktuelle und künftige Stammdatenversionen unkompliziert verwalten.
Als Cloud-native Multi-Domänen-Lösung ermöglicht Tibco Cloud EBX das Stammdatenmanagement einschließlich Master-, Referenz- und Metadaten in einem einzigen Angebot. Über das integrierte Hierarchiemanagement können Nutzer ein holistisches Verständnis von Datenbeziehungen erlangen. Smarte „Match and Merge“-Funktionen erleichtern die Konfiguration von Survivorship-Regeln, um konsolidierte Golden Records zu erzeugen. Zusätzlich werden Kontrolle und Steuerung der Daten vereinfacht und deren Herkunftsbeziehungen bewahrt. Eine integrierte Abfragesprache sorgt für benutzerfreundliche Suchfunktionen. REST- und SOAP-APIs- übernehmen die Anbindung an Anwendungen.
(ID:48489053)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.