Aveva Predictive Analytics in neuer Version Software für vorausschauende Analysen in der Industrie

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Aveva hat seine Predictive-Analytics-Software aktualisiert. Mit ihr könnten Industrieunternehmen aus Fertigung, Chemie, Energie, Öl/Gas und Bergbau ihre Anlagen vorausschauend überwachen und nachhaltiger betreiben – und sie somit zuverlässiger, leistungsstärker und sicherer machen.

Der Markt für Predictive Analytics entwickelt sich weiter, sagen Experten. Inzwischen könne die Industrie verfügbare Daten optimal nutzen.
Der Markt für Predictive Analytics entwickelt sich weiter, sagen Experten. Inzwischen könne die Industrie verfügbare Daten optimal nutzen.
(Bild: © – WrightStudio – stock.adobe.com)

„Angesichts des steigenden Marktdrucks müssen Unternehmen neue Lösungen für einen agilen, widerstandsfähigen und profitablen Betrieb finden. Der Markt für prädiktive Analytik entwickelt sich entlang des technologischen Fortschritts weiter. Inzwischen kann die Industrie verfügbare Daten optimal nutzen sowie ihre Anlagen in großem Umfang vorausschauend überwachen“, erklärt Inderpreet Shoker, Director of Research der ARC Advisory Group. „Der Schlüssel zum Erfolg sind verknüpfte Daten, Systeme und Prozesse. Auf dieser Basis können Mitarbeitende im Betrieb und in der Instandhaltung souverän Entscheidungen treffen und umsetzen. Künftig bedarf es branchenübergreifend skalierbarer prädiktiver Analytik, damit Unternehmen maximal rentabel agieren können.“

Mit der aktuellen Version von Aveva Predictive Analytics sollen Betriebe die Ergebnisse ihrer Vorhersagemodelle erheblich leichter nutzen, validieren, pflegen und interpretieren können. Dies versetze Verantwortliche in die Lage, schneller und fundierter darüber zu entscheiden, wie sie ihre Anlagen profitabler gestalten.

Das Update beinhalte eine automatisierte Modellerstellung. Beteiligte könnten in einem einzigen Arbeitsschritt selbstständig Prognosen erstellen und skalierbare prädiktive Wartungslösungen zeitnah implementieren. Die automatisierte Modellerstellung senke die Fehlerquote und stelle eine konsistente Modellentwicklung sicher.

Die Software von Aveva folge den aktuellen Markt- und Kundenanforderungen, da es Data-Science-Teams möglich sei, eigene KI-Algorithmen einzubringen. Die Predictive-Analytics-Software sei umfassend in das Aveva-PI-System integriert.

(ID:49217497)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung