Am 5. Juli veranstaltet die Software AG in Bonn den Digital Business Day. Dort treffen sich Experten und Praktiker, um über Perspektiven und Chancen des digitalen Wandels zu diskutieren.
Mit von der Partie ist der humanoide Roboter „Pepper“. Er kann menschliche Emotionen zuverlässig wahrnehmen und sein Verhalten entsprechend anpassen. Nicolas Boudot von Aldebaran Robotics wird an diesem Beispiel erklären, wie sich solche Roboter künftig im Einzelhandel einsetzen lassen. Sie sollen eine außergewöhnliche Customer Experience bieten und lassen sich dank der Vernetzung mit CRM-Systemen individuell auf Kundenbedürfnisse einstellen. Zudem sollen Roboter wie Pepper neue Möglichkeiten zur Datengewinnung in Ladengeschäften ermöglichen und somit Omnichannel-Konzepte vereinfachen.
Digitalisierung im Fokus
Neben Pepper werden auch zahlreiche weitere digitale Lösungen präsentiert. Zudem steuern Experten und Industrievertreter Keynotes bei: Karl-Heinz Land, Gründer der Strategieberatung Neuland und Vordenker in Sachen Digitalisierung, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit dem digitalen „Survival of the Fittest“. Andere Sprecher beleuchten zudem den Wandel aus Unternehmenssicht: Michael Nilles, Mitglied der Konzernleitung und Chief Digital Officer der Schindler Group, spricht beispielsweise über die „Digital Business Transformation in traditionellen Industrien“.
Auf der Homepage der Veranstaltung findet sich neben detaillierten Informationen auch eine Anmeldemöglichkeit. Die Voranmeldefrist endet am 4. Juli, danach sind nur noch Vor-Ort-Anmeldungen möglich. Für Behörden von Bund, Ländern und Kommunen ist die Teilnahme kostenfrei.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.