Sinequa, Spezialist für Intelligent Enterprise Search, hat sein neues Insight Apps Starter Kit vorgestellt. Entwickler können damit schnell kognitive, suchbasierte Anwendungen erstellen, einführen und skalieren.
Sinequa will mit Starter-Apps die Anwendungsentwicklung beschleunigen.
(Bild: Sinequa)
Die Starter-Apps basieren auf dem Search-Based-Applications-Framework (SBA), das seit Version 11 (2020) Teil von Sinequa ist. Es ermöglicht die Wiederverwendbarkeit von modularem, in Angular geschriebenen Funktionen und Komponenten. Entwickler können auf Text-Mining-Tools für die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und User-Interface-Komponenten zurückgreifen, um Insight Apps schnell zu erstellen und einzusetzen.
„Meistens dauert die Entwicklung und Bereitstellung von kundenspezifisch anpassbaren Lösungen länger, da zusätzliche Funktionen und Änderungen erforderlich sind. Unsere Starter Apps hingegen sind schnell anpassbar“, erklärt Jeff Evernham, Vice President Product Strategy von Sinequa. Dies bringe Vorteile für Entwicklungsabteilungen und Anwender. Letztere erhalten laut Evernham schnell und effizient relevante Einblicke, was zu höherer Produktivität führt.
Drei Varianten verfügbar
Mit Version 11.6.1 von Sinequa sind drei vorgefertigte Starter-Apps verfügbar, weitere befinden sich bereits in Entwicklung. Die Search Starter App bietet eine voll funktionsfähige und sofort einsatzfähige Benutzeroberfläche, die alle Bestandteile einer Standardsuchanwendung für Unternehmen enthält. Für ihren Einsatz ist kein Custom Code nötig. Die Sinequa Analytics Starter App strukturiert unstrukturierte Inhalte, extrahiert relevante Informationen und zeigt diese in einem interaktiven Dashboard an. Trends und Zusammenhänge in großen Informationsmengen lassen sich damit komfortabel erkennen. Verfügbar ist zudem die Usage Dashboard Starter App: Sie unterstützt die Analyse und Nachverfolgung von Benutzeraktivitäten in Sinequa-Anwendungen und Plattformmetriken.
„Wir haben mit dem SBA-Framework von Sinequa und den Starter Apps in acht Wochen eine unternehmensweite Insight-Anwendung entwickelt und bereitgestellt – ein Projekt, für das wir sonst mehrere Monate benötigt hätten“, berichtet Prasanth Kedarisetty, Vice President von Encore Software Services. „Das Framework hat viele Funktionen und integrierte Komponenten, die wir schnell übernommen haben, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen“, ergänzt er.
(ID:47731685)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.