Such- und Analyse-Plattform Sinequa integriert Cloud-basierte KI-Services

Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Nico Litzel

Bild- und Spracherkennung mit IBM Watson, natürliche Sprachübersetzung und Video-Transkription von Google können jetzt aus der Sinequa-Plattform heraus aufgerufen werden.

Anbieter zum Thema

Die Sinequa-Plattform besitzt nun auch Fähigkeiten zur Übersetzung und zum Taggen von Bildern.
Die Sinequa-Plattform besitzt nun auch Fähigkeiten zur Übersetzung und zum Taggen von Bildern.
(Bild: Sinequa)

Sinequa erweitert seine Plattform für kognitive Suche und Analyse um neue Funktionen für künstliche Intelligenz. Dazu gehören Google Vision und Translate sowie IBM Watson Alchemy zur Bild- und Spracherkennung.

Die neuen Ergänzungen erweitern die in Sinequa bereits zuvor integrierten Microsoft Azure Media Services für die Bild- und Video-Bearbeitung um neue Möglichkeiten.

Die Masse macht‘s

Die neuen KI-Funktionen und -Algorithmen profitieren von den enormen Mengen der im Web verfügbaren Texte und Bilder – die weit über das hinausgehen, was ein einzelnes Unternehmen intern verfügbar haben kann.

Sinequa-Anwender können jetzt Texte aus einer Vielzahl von Sprachen übersetzen, Bilder analysieren und markieren („taggen“), Video-Konversationen transkribieren und das Sinequa Logical Data Warehouse mit den Ergebnissen anreichern.

Mit dem aktuellen Ausbau umfasst die Plug-and-play-Konnektoren-Familie von Sinequa nunmehr über 150 Datenquellen aus der Cloud, Hadoop sowie On-Premise-Unternehmensanwendungen und wird weiter kontinuierlich ausgebaut.

(ID:44758613)