• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • 8 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • IT-Awards
  • Infrastruktur
  • Data Sourcing
  • Analytics
  • Best Practices
  • Industrie 4.0
  • Recht & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Grundlagen
  • Anbieter
  • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Akademie
Logo Logo
  • IT-Awards
    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
    Externe Big-Data-Consultants helfen in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Consultants sind darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Anpassung von Systemen und Abläufen an aktuelle Geschäftsanforderungen zu unterstützen. (Bild: © successphoto - stock.adobe.com)
    IT-Awards 2022
    Die beliebtesten Anbieter von Big Data Consulting 2022
    Big-Data-as-a-Service-Plattformen (BDaaS) ersparen Unternehmenskunden hohe Einstiegsinvestitionen für die nötige Technik vor Ort.  (Bild: © greenbutterfly - stock.adobe.com)
    IT-Awards 2022
    Die beliebtesten Anbieter von Big Data as a Service
    Das sind die Gewinner der BigData-Insider Readers' Choice Awards 2022. (Bild: krassevideos.de / VIT)
    IT-Awards 2022
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2022
    Zum achten Mal verleihen die Insider-Portale die IT-Awards, nach zwei virtuellen Events wieder im Rahmen einer Abendgala. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache – Gala der IT-Awards 2022
    Platin, Gold, Silber – heute Abend gibt es die IT-Awards
  • Infrastruktur
    Aktuelle Beiträge aus "Infrastruktur"
    Die Ergebnisse des Projekts sollen anhand von Demonstratoren aus dem Bereich der Gebäudetechnik veranschaulicht werden. Blick in die mit intelligenten, vernetzten Technologien ausgestattete Wohnumgebung im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems. (Bild: Annemarie Popp - DFKI)
    Forschungsprojekt
    Zertifizierbare IoT-Sensorplattform mit Sicherheitsgarantien
    Das Motto der Teradata-Konferenz lautete „Fuel the Future“. (Bild: © Josh Caius Photographer https://www.joshcaiusphotography.com/)
    Nachbericht Teradata Possible 2023
    Teradata stellt mit ask.ai seinen eigenen GenAI-Assistenten vor
    Zwei richtig nette Milliardäre: Satya Nadella (links), Chairman und CEO von Microsoft, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle. (Bild: Microsoft)
    Nachbericht Oracle CloudWorld 2023
    Oracle kündigt Database 23c mit neuen generativen KI-Funktionen an
    Der Autor: Christopher Keller ist Director Big Data Analytics & IoT bei IT-Novum (Bild:  IT-Novum)
    Kommentar von Christopher Keller, IT-Novum
    In 5 Schritten vom Data Warehouse zum Echtzeitdaten-Streaming
  • Data Sourcing
    Aktuelle Beiträge aus "Data Sourcing"
    Ordnung ist das halbe Leben – dieser Grundsatz gilt auch beim Datenmanagement. (Bild: © – Marco Martins – stock.adobe.com)
    Intelligentes, automatisiertes Datenmanagement
    Warum regelmäßige Pflege auch für Unternehmensdaten wichtig ist
    Paul Codding, Executive Vice President of Product Management von Cloudera (Bild: Cloudera)
    Strategische Partnerschaft vereinbart
    Cloudera und AWS setzen gemeinsam aufs Lakehouse
    Obwohl  viele Geräte, Anlagen und Maschinen schon ab Werk mit Sensoren ausgestattet sind, die Zustands-, Nutzungs- und Funktionsdaten erfassen, dürfen oder können sie oft nicht in das Unternehmensnetzwerk des Herstellers oder Anwenders eingebunden werden. (Bild: frei lizenziert)
    Vernetzung ohne Netz
    Wie sich mit unvernetzten Maschinen eine IoT-Lösung aufbauen lässt
    Der Autor: Christopher Keller ist Director Big Data Analytics & IoT bei IT-Novum (Bild:  IT-Novum)
    Kommentar von Christopher Keller, IT-Novum
    In 5 Schritten vom Data Warehouse zum Echtzeitdaten-Streaming
  • Analytics
    Aktuelle Beiträge aus "Analytics"
    Qliks DPM-Dashboard liiefert den WHO-Mitgliedsländern Informationen zu ihrer Krisenfestigkeit. (Bild: Qlik)
    Analyse von Gesundheitssystemen
    Qlik vereinbart Partnerschaft mit der WHO
    Der Autor: Christian Steiger ist Geschäftsführer von Lexware & Gründer von Lexoffice (Bild: Lexware)
    Kommentar von Christian Steiger, Lexware
    Wie datenbasierte Analysen die Unternehmensplanung der Zukunft prägen
    Die kostenlose Open-Source-Lösung Matomo bietet ähnlichen Funktionsumfang wie Google Analytics. (Bild: T.Joos)
    Matomo
    Kostenlose und DSGVO-konforme Alternative zu Google Analytics
    Feifei Li ist President of Database Products Business bei Alibaba Cloud Intelligence. (Bild: Alibaba Cloud)
    Komplettlösung für den Aufbau generativer KI-Fähigkeiten
    Alibaba Cloud erweitert AnalyticDB um Vector Engine
  • Best Practices
    Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"
    Eine simple Slideshow samt Vollbildmodus? Kein Problem für Bard und GPT-4. (Bild: Rentrop)
    Webentwicklung mit ChatGPT und Google Bard, Teil 1
    Einfache Webseiten mit generativer KI entwickeln
    Neo4j bietet gemeinsam mit O'Reilly einen Leitfaden zu Knowledge Graphen als kostenloses E-Book an. (Bild: O'Reilly)
    Neo4j bietet kostenloses Fachbuch an
    Knowledge Graphen effektiv in der Praxis einsetzen
    Der Autor: Dr. Michael Zimmer ist Chief Data Officer der Zurich Gruppe Deutschland (Bild: Zurich Gruppe Deutschland)
    Kommentar von Dr. Michael Zimmer, Zurich Gruppe Deutschland
    Datensouveränität und KI-Automatisierung in der Versicherungsbranche
    Oracle hat ein kostenloses Schulungs- und Zertifizierungsprogramm gestartet. (Bild: frei lizenziert © PublicDomainPictures / Pixabay)
    Zertifizierungsprogramm von Oracle
    Gratis-Schulungen für Cloud und KI
  • Industrie 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
    PAC hat Siemens außerdem als „Best-in-Class“-Plattformanbieter in den Kategorien „Industrielle Cloud-Anwendungen“ und „Industrial-Edge-Management“ sowie als „Leading Edge“ für Nachhaltigkeitsplattformen ausgezeichnet. (Bild: ipopba - stock.adobe.com)
    Metaverse
    Siemens ist Marktführer im industriellen Metaversum
    Mithilfe von Nvidia Omniverse und KI entwickelt Mercedes-Benz einen vernetzten, digitalen Ansatz zur Optimierung seiner Fertigungsprozesse, um die Konstruktionszeit und die Produktionskosten zu reduzieren. (Bild: Mercedes-Benz)
    Digitalisierung
    Mercedes-Benz startet ersten digitalen Zwilling eines gesamten Werks
    Der Autor: Frank Föge ist Head of Sales bei Nitrobox (Bild: Nitrobox)
    Kommentar von Frank Föge, Nitrobox
    Servitization als Chance für die Industrie 4.0
    Neue Sensorplattform für IoT-Anwendungen soll Netzwerke sicherer machen! Blick in die mit „intelligenten“, vernetzten Systemen ausgestattete Wohnumgebung im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems. (Bild: DFKI / A. Popp)
    Cyber-Security
    Forscher wollen IoT-Anwendungen wesentlich sicherer machen
  • Recht & Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"
    Die Ergebnisse des Projekts sollen anhand von Demonstratoren aus dem Bereich der Gebäudetechnik veranschaulicht werden. Blick in die mit intelligenten, vernetzten Technologien ausgestattete Wohnumgebung im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems. (Bild: Annemarie Popp - DFKI)
    Forschungsprojekt
    Zertifizierbare IoT-Sensorplattform mit Sicherheitsgarantien
    Neue Sensorplattform für IoT-Anwendungen soll Netzwerke sicherer machen! Blick in die mit „intelligenten“, vernetzten Systemen ausgestattete Wohnumgebung im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems. (Bild: DFKI / A. Popp)
    Cyber-Security
    Forscher wollen IoT-Anwendungen wesentlich sicherer machen
    In der Europäischen Union gelten kontinuierlich lernende KI-Systeme nicht als Medizinprodukt. Das sei Innovationshemmend, sagt die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE. (Bild: Vicki Hamilton)
    VDE fordert Änderung
    Kontinuierlich lernende KI-Systeme als Medizinprodukte zulassen
    KI spiegelt Vorurteile und fehlerhafte oder unvoollständige Trainingsdaten wider und sollte deshalb stetig getestet werden. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/placidplace-25572496/>Placidplace</a>)
    Warum menschliches Feedback unverzichtbar ist
    KI auf dem Prüfstand
  • Künstliche Intelligenz
    Aktuelle Beiträge aus "Künstliche Intelligenz"
    Eine Koordinatendarstellung der Herzkammer. Mit Methoden des maschinellen Lernens lässt sich der Ursprungsort eines sogenannten Herzstolperns lokalisieren. (Bild: Dr. Axel Loewe, KIT)
    Maschinelles Lernen in der Medizin
    Künstliche neuronale Netze lokalisieren Herzstolpern
    Der Autor: Ryan Chaves ist Data Science & ML Engineering Manager bei Mollie, einem Finanzdienstleister für B2C- und B2B-Unternehmen in Europa.  (Bild: Mollie)
    Kommentar von Ryan Chaves, Mollie
    Fernab des Hypes – wie Fintechs KI sinnvoll implementieren
    Der Druck zum Einsatz generativer KI ist deutlich spürbar. (Bild: Teradata)
    Umfrage von IDC und Teradata
    Generative KI zwischen Einsatzdruck und Qualifikationslücken
    Der Einsatz von KI spart kleinen und mittleren Unternehmen Arbeitszeit ein, vor allem im Marketing. Das fand eine Umfrage von Constant Contact heraus.  (Bild: DailyAI.com)
    Studie zu Künstlicher Intelligenz in KMU
    KI bringt auch kleinen und mittleren Unternehmen zahlreiche Vorteile
  • Grundlagen
    Aktuelle Beiträge aus "Grundlagen"
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist EnCodec?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist Jarvis?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist Apache Iceberg?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist Asset Administration Shell (AAS)?
  • Anbieter
  • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Akademie
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
logo-light-png-kopie (www.sinequa.com)

Sinequa

https://www.sinequa.com/
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden

Whitepaper

Wie Künstliche Intelligenz helfen kann

Whitepaper

Semantische Analyseverfahren für neue Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten

Whitepaper

Bahnbrechende Entwicklungen bei Big Data Analytics

Whitepaper

AI-basierte Suche als „Flicken“ für Digital Thread?

Whitepaper

Die Suche nach Informationen – ein universelles Branchenproblem

Whitepaper

Enterprise Search in der digitalen Arbeitswelt

Folgen Sie uns auf:

Impressum & Kontakt Cookie-Manager Datenschutz ANB Hilfe Mediadaten Kundencenter Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite