• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 6 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • IT-Awards
  • Infrastruktur
  • Data Sourcing
  • Analytics
  • Best Practices
  • Industrie 4.0
  • Recht & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Grundlagen
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Akademie
Logo Logo
  • IT-Awards
    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
    Externe Big-Data-Consultants helfen in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Consultants sind darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Anpassung von Systemen und Abläufen an aktuelle Geschäftsanforderungen zu unterstützen. (Bild: © successphoto - stock.adobe.com)
    IT-Awards 2022
    Die beliebtesten Anbieter von Big Data Consulting 2022
    Big-Data-as-a-Service-Plattformen (BDaaS) ersparen Unternehmenskunden hohe Einstiegsinvestitionen für die nötige Technik vor Ort.  (Bild: © greenbutterfly - stock.adobe.com)
    IT-Awards 2022
    Die beliebtesten Anbieter von Big Data as a Service
    Das sind die Gewinner der BigData-Insider Readers' Choice Awards 2022. (Bild: krassevideos.de / VIT)
    IT-Awards 2022
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2022
    Zum achten Mal verleihen die Insider-Portale die IT-Awards, nach zwei virtuellen Events wieder im Rahmen einer Abendgala. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache – Gala der IT-Awards 2022
    Platin, Gold, Silber – heute Abend gibt es die IT-Awards
  • Infrastruktur
    Aktuelle Beiträge aus "Infrastruktur"
    Windkraftanlagen in abgelegenen Regionen könnten über Satellit zuverlässig vernetzt werden. (Bild: Deutsche Telekom)
    IoT weltweit, auch auf See oder in der Luft
    Satelliten für ein besseres IoT-Netz
    Intel oneAPI ist ein offenes und freies Programmierkonzept von Intel. (Bild: Intel)
    Intel oneAPI
    Hochleistungs-Workloads für die Datenanalyse, KI/ML und HPC
    Die Umfrageteilnehmer schätzen an Open Source vor allem die Möglichkeit, den Code in Projekten anpassen zu können. (Bild: © – Skórzewiak – stock.adobe.com)
    Umfrage der Eclipse Foundation
    IoT- und Edge-Plattformen setzen verstärkt auf Open Source
    Softcore-Edge-AI-Lösung: 
Der RISC-V-Prozessor mit TinyML Accelerator erreicht im Titanium FPGA im Vergleich zu einer Implementierung im Microcontroller eine um den Faktor 2 bis 50 höhere Performance bei vergleichbarer oder sogar geringerer Verlustleistung.  (Bild: Efinix)
    Open-Source-Prozessoren für TinyML
    RISC-V-Prozessor für Edge AI im FPGA implementieren
  • Data Sourcing
    Aktuelle Beiträge aus "Data Sourcing"
    High-Volume-Agent-Konnektoren sind Fivetran zufolge die optimale Lösung für Anwendungsfälle mit hohem Replikationsvolumen. (Bild: Fivetran)
    Echtzeit-Datenzugriff
    Fivetran erweitert seine Automated Data Movement Platform
    Qlik ist dank seiner Connector Factory in der Lage, in kurzer Zeit Konnektoren für gängige Unternehmensanwendungen bereitzustellen. (Bild: Qlik)
    Konnektorenangebot wird deutlich erweitert
    Qlik bringt Analytics und Datenintegration auf Trab
    Databricks Model Serving bringt vollständig verwaltete ML-Funktionen, die nativ in das Databricks-Lakehouse integriert sind. (Bild: Databricks 2023)
    Machine Learning in Echtzeit für das Lakehouse
    Databricks stellt „Databricks Model Serving“ vor
    Christian Geckeis, General Manager DACH von Informatica (Bild: Informatica)
    Informatica Cloud Data Integration-Free und PayGo
    Unkomplizierte Datenintegration für nicht-technische Anwender
  • Analytics
    Aktuelle Beiträge aus "Analytics"
    Die Autorin: Lisa Smith ist Mitgründerin und Managing Director von Prewave, einer globalen, KI-basierten Supply-Chain-Intelligence-Plattform.  (Bild: Prewave)
    Kommentar von Lisa Smith, Prewave
    Lieferkettenmanagement – ein Zusammenspiel zwischen Mensch und Code
    PwC und Pyramid diskutieren Data und Analytics für SAP im Zuge eines Kaminabends. (Bild: Ray Shrewsberry)
    Data und Analytics für SAP im Mittelpunkt
    PwC Deutschland und Pyramid laden zum Kaminabend
    SAP Datasphere läuft auf der SAP Business Technology Platform BTP. (Bild: SAP)
    SAP
    SAP stellt übergreifende Datenintegrationsplattform Datasphere vor
    Technologietrends 2023 (Bild: Capgemini)
    Capgemini-Studie
    Zahlreiche Hürden bei der effektiven Datenauswertung
  • Best Practices
    Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"
    Der Autor: James Hodge ist leitender Datenstratege und Field CTO bei Splunk (Bild: Splunk)
    Datenanalysen in der Formel 1
    Daten für jede Entscheidung
    Das Leuchtturmprojekt unter Leitung von T-Systems soll die Einbindung von Spontanhelfern in den Katastrophenschutz vereinfachen. (Bild: T-Systems / iStock)
    Digitales Leuchtturm-Projekt gestartet
    Katastrophenschutz soll von intelligenten Algorithmen profitieren
    Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer des BARC (Bild: BARC)
    Für Analytics und Datenmanagement
    BARC prämiert die besten Start-ups
    Die Autorin: Louisa Burakowski ist Business Engineer im Data & Analytics Team bei Adesso (Bild: Adesso)
    Kommentar von Louisa Burakowski, Adesso
    Datennutzung ist eine Frage der Unternehmenskultur
  • Industrie 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
    Windkraftanlagen in abgelegenen Regionen könnten über Satellit zuverlässig vernetzt werden. (Bild: Deutsche Telekom)
    IoT weltweit, auch auf See oder in der Luft
    Satelliten für ein besseres IoT-Netz
    Halbleiterproduktion: Stabile Prozesse gewährleisten,  Ausbeuten erhöhen und Ressourcen sparen. Das macht ein neues Messsystem aus Hyperspektralkamera, KI und spezieller Beleuchtungstechnik möglich. (Bild: Samuel Faber auf Pixabay)
    Optische Kontrolle und Inspektion
    KI für bessere Prozesse in der Chip-Produktion
    Das neue Data Science Tool Melsoft Mailab von Mitsubishi Electric unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung der Fertigung mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), um so deren Produktivität zu steigern. Hier stellen die Japaner ihre Idee vor. (Bild: Mitsubishi Electric Corporation)
    Digitale Produktion
    Mitsubishi Electric bringt KI-gestützte Analyse für die Produktion
    Der Autor: Nils Klute ist IT-Fachredakteur und Projektmanager Kommunikation Cloud Services bei EuroCloud Deutschland_eco e. V. (Bild: EuroCloud Deutschland_eco e. V.)
    Kommentar von Nils Klute, EuroCloud Deutschland_eco e. V.
    Mit KI-Werkzeugen im Industrieservice gegen den Fachkräftemangel
  • Recht & Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"
    MOSTLY AI ist auf die Bereitstellung KI-generierter synthetischer Daten spezialisiert. (Bild: Screenshot / MOSTLY AI)
    Fallstricke bei Kundendaten vermeiden
    MOSTLY AI setzt auf KI-generierte synthetische Daten
    Der sechste halbjährlich erscheinende State of XIoT Security Report bietet eine tiefgreifende Untersuchung und Analyse von Schwachstellen. (Bild: frei lizenziert)
    Cybersecurity
    Schwachstellen-Forschung verbessert IoT-Sicherheit
    Laut Bitkom hat sich der milliardenschwere Schaden aufgrund von Diebstahl, Sabotage und Spionage im Netz im Vergleich zum Jahr 2019 fast verdoppelt. (Bild: Gemeinfrei // Pexels)
    IT-Sicherheit
    OT-Anlagen im Fadenkreuz der Hacker
    Künstliche Intelligenz arbeitet häufig mit personenbezogenen Daten. Wie lässt sich die Privatsphäre schützen, ohne die KI-Entwicklung zu erschweren?  (Bild: © Prostock-studio - stock.adobe.com)
    Compliance bei Künstlicher Intelligenz
    Wie sich der Datenschutz bei KI entwickelt
  • Künstliche Intelligenz
    Aktuelle Beiträge aus "Künstliche Intelligenz"
    Mithilfe generativer KI kann in Google Docs in kurzer Zeit z.B. eine Stellenanzeige verfasst werden. (Bild: Google)
    PaLM-API und MakerSuite für Entwickler
    Generative KI für Google Workspace und Google Cloud
    Halbleiterproduktion: Stabile Prozesse gewährleisten,  Ausbeuten erhöhen und Ressourcen sparen. Das macht ein neues Messsystem aus Hyperspektralkamera, KI und spezieller Beleuchtungstechnik möglich. (Bild: Samuel Faber auf Pixabay)
    Optische Kontrolle und Inspektion
    KI für bessere Prozesse in der Chip-Produktion
    Pegasystems hat sich mit den Ursachen von KI-Projekten befasst, die nicht die gewünschten Ergebnisse liefern konnten. (Bild: Pegasystems)
    Pegasystems erklärt Hintergründe
    Warum KI-Projekte scheitern
    Finanzdienstleister könnten die Integration von Pega Customer Decision Hub mit generativer KI nutzen, um Inhalte zu erstellen, die von Marketingfachleuten geprüft und genehmigt werden können. (Bild: Pegasystems)
    Einfache Befehle in natürlicher Sprache
    Generative KI in Pega Infinity beschleunigt Low-Code-Entwicklung
  • Grundlagen
    Aktuelle Beiträge aus "Grundlagen"
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist OpenAI?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist ein Lesbarkeitsindex?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist scikit-image?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist Hortonworks?
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
logo-light-png-kopie (www.sinequa.com)

Sinequa

https://www.sinequa.com/
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Bilder
  • Videos

Nachrichten | 16.03.2023

Alexandre Bilger und Ulf Zetterberg leiten Sinequa gemeinsam

Nachrichten | 01.02.2023

Enterprise Search aus der Cloud von Sinequa

Nachrichten | 15.12.2022

Sinequa abermals Leader im 2022 Gartner® Magic Quadrant™ for Insight Engines

Nachrichten | 16.11.2022

Sinequa ernennt Marlo Green zum Global Head of Human Resources

Nachrichten | 25.10.2022

Sinequa gewinnt Wendy Lurrie als Chief Marketing Officer

Nachrichten | 18.10.2022

Sinequa und adesso werden Technologiepartner im Bereich Enterprise Search

Nachrichten | 05.10.2022

Saint Gobain Distribution Bâtiment France vertraut auf Enterprise Search-Lösung Sinequa

Nachrichten | 18.08.2022

Sinequa-Studie: IT-Führungskräfte besorgt über Wissensverlust durch Personalfluktuation

Nachrichten | 22.06.2022

Erweiterte Neuronale Suche in der Enterprise Search-Lösung Sinequa

Nachrichten | 08.06.2022

Airbus Helicopters nutzt Sinequa für die Unternehmenssuche

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Folgen Sie uns auf:

Impressum & Kontakt Cookie-Manager Datenschutz ANB Hilfe Mediadaten Kundencenter Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite