Big-Data-Analyse via AWS
Sinequa bietet einheitlichen Informationszugriff
Sinequa erweitert die gleichnamige Analyse-Plattform um einen Hybridbetrieb. Nutzer der Big-Data-Such- und Analyse-Plattform können jetzt nicht nur on-premise, sondern auch über Amazon Web Services auf Informationen zugreifen.
Cloud-Dienste, ob privat, öffentlich oder hybrid, werden von großen Unternehmen aller Branchen zunehmend intensiver genutzt. Kunden von Sinequa können ab jetzt auch die AWS-Cloud verwenden, um die Sinequa-Infrastruktur gezielter an ihren Bedarf anzupassen. Die Sinequa-Software wird dabei einfach dort installiert, wo die Datenquellen gehostet sind, wahlweise inhouse oder in der Amazon-Cloud.
Unternehmen können so bei der Ausdehnung auf neue Datenquellen zeitnah die benötigte Infrastruktur bereitstellen und so schneller sowie kostengünstiger relevantes Wissen aus verstreuten strukturierten und unstrukturierten Daten generieren, verspricht Sinequa. So lassen sich zusätzlich Millionen von Dokumenten oder Milliarden von Datenbankeinträgen analysieren und dabei gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten für die benötigte Infrastruktur senken. Ganz nebenbei profitierten die Anwender von vollständiger Transparenz bei der Suche und könnten Informationen über Cloud und Enterprise-Anwendungen schneller abrufen.
Über 140 Konnektoren
Bereits jetzt gibt es 140 „Konnektoren“ für Sinequas Analyse-Plattform zum Anbinden der unterschiedlichsten Datenquellen und deren Indizierung. Zusätzlich dazu hat Sinequa jetzt weitere Konnektoren für Third-Party Cloud Storage, Product-Lifecycle-Systeme und Social Media Feeds entwickelt.
Sinequa ist nach eigener Einschätzung einer der führenden Anbieter für Big-Data-Content-Analyse in Echtzeit, Enterprise Search und Unified Information Access. Die Content-Analytics-Funktionen der Sinequa-Plattform ermöglichen es Unternehmen, Informationen aus sehr großen und komplexen Datenbeständen, aus strukturierten Anwendungen und unstrukturierten Datenquellen zu gewinnen.
Das Besondere an Sinequa: Basierend auf den Ergebnissen sprachwissenschaftlicher Forschung kombiniert die Softwarelösung semantische mit statistischer Analyse, stellt Zusammenhänge in heterogenen, großen Datenmengen her und liefert Anwendern relevante Ergebnisse für ihre Arbeitsprozesse.
(ID:43524116)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.