IoT-Mesh-Netzwerktechnik Silicon Labs kauft ZigBee-Modul-Anbieter Telegesis

Sebastian Gerstl |

Anbieter zum Thema

Neue Akquise im Halbleiter-Markt: Für 20 Millionen US-Dollar übernimmt Silicon Labs das privat geführte britische Unternehmen Telegesis, einen Anbieter von Wireless-Mesh-Netzwerk-Modulen auf Basis der ZigBee-Technologie.

Übernahme: Für den Kaufpreis von 20 Millionen US-$ schluckt Silicon Labs mit Telegesis einen Anbieter fertiger Module der Mesh-Netzwerktechnik ZigBee, welche wiederum von Silicon Labs selbst stammt.
Übernahme: Für den Kaufpreis von 20 Millionen US-$ schluckt Silicon Labs mit Telegesis einen Anbieter fertiger Module der Mesh-Netzwerktechnik ZigBee, welche wiederum von Silicon Labs selbst stammt.
(Bild: Silicon Labs / Telegesis)

Das 1998 gegründete Telegesis mit Hauptsitz bei London gilt als ein Experte von ZigBee-Lösungen im Smart-Energy-Bereich und bietet ZigBee-Module für Smart-Meter-Hersteller weltweit an. Silicon Labs verschafft sich mit der Übernahme Zugriff auf eine breite Palette an fertigen Modulen für den Aufbau von Mesh-Netzen, die wiederum auf der ZigBee-Technologie von Silicon Labs basieren.

Die„strategische Übernahme“, wie Silicon Labs ausführt, beschleunigt Silicon Labs’ Roadmap für ZigBee- und Thread-ready-Module und stärkt das Angebot an Mesh-Netzwerklösungen, die von Wireless-SoC-Bausteinen (System-on-Chip) bis hin zu Plug-and-Play-Modulen reichen, die durch 802.15.4 Software-Stacks und Entwicklungstools unterstützt werden. Da die Telegesis-Module bereits ein vorzertifiziertes HF-Design besitzen und und mit Antenne ausgestattet sind, können Endkunden diese mit minimalem Redesign-Aufwand und vollständiger Software-Wiederverwendung schnell in eigene SoC-Designs integrieren und somit Kosten und Markteinführungszeit einsparen.

Silicon Labs hat die Übernahme von Telegesis am 20. November 2015 abgeschlossen. Der Kaufpreis in Höhe von etwa 20 Mio. US-$ wurde bar beglichen. Silicon Labs hat angekündigt, etwa 20 Mitarbeiter von Telegesis zu übernehmen.

Mit der Übernahme treibt Silicon Labs seine Pläne zum Ausbau von Mesh-Netzwerkdesigns im Internet der Dinge weiter voran. Laut Einschätzungen von IHS Technology werden derzeit 20% aller weltweit gefertigten ZigBee-PRO-ICs in Modulen eingesetzt. Die Zahl dieser ZigBee-Module soll bis zum Jahr 2019 jährlich durchschnittlich um 24,6% zunehmen.

Silicon Labs setzt damit seine Einkaufstour der letzten Jahre weiter vor. Das Unternehmen hatte sich unter anderem im Mai 2012 Ember, einen in Boston ansässigen Anbieter von Halbleiterbausteinen, Software und Entwicklungstools für 2,4-GHz-Funk-Mesh-Netzwerke, einverleibt. 2013 folgte die Akquise von Energy Micro, einem norwegischen Anbieter energieeffizienter Mikrocontroller. Einer der jüngsten Einkäufe war der Februar 2015 erfolgte Ankauf der finnischen, auf Bluetooth-Lösungen spezialisierten Firma Blue Giga.

(ID:43750909)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung