In einem jetzt ausgeschriebenen Wettbewerb sollen Studenten zeigen, wie sie das Leben auf der Erde verbessern würden. Dabei dürfen sie beliebige Technologien verwenden – solange die Netzwerktechnik von Sigfox eine davon ist.
„IoT for Good“ – Neben Geschäftsprozessen will Sigfox auch das Leben auf dem Planeten insgesamt verbessern.
(Bild: Sigfox)
Die gemeinsam von IoT-Serviceprovider Sigfox und der Entwicklerplattform Hackster.io ausgeschriebene University Challenge 2018 läuft. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Sensing the Earth“ und sucht innovative Studenten-Projekte, die einer nachhaltigen Entwicklung dienen. Als mögliche Bereiche nennt Sigfox Umwelt- und Tierschutz, Energie, Gesundheit und Transportwesen. Bewerber dürfen beliebige Hardware einsetzen – solange die „Low-Power Wide Area“-Technik von Sigfox verwendet wird.
An der University Challenge 2018 sollen sich einzelne Studenten oder Gruppen mit maximal drei Personen bewerben. Ausgebildete Fachkräfte oder Hochschulprofessoren können sich als Mentoren am Wettbewerb beteiligen.
Die Ausschreibung für die University Challenge 2018 läuft noch bis zum 31. Juli 2018. Nach einer ersten Auswahlrunde werden am 17. September die besten zehn Vorschläge bekannt gegeben; die Köpfe dahinter werden sich im Anschluss einem Interview der Jury stellen. Drei Finalisten dürfen schließlich Ende Oktober 2018 ihre Projekte auf der Veranstaltung „Sigfox Connect“ vor großem Publikum präsentieren und um den Gesamtsieg kämpfen. Als Hauptpreis winkt ein Praktikum im Rahmen des „Hacking House“-Programms in San Francisco.
Die University Challenge „Sensing the Earth“ ist eines von mehreren Sigfox-Projekten, die den positiven Einfluss des IoTs auf humanitäre und Umweltfragen aufzeigen sollen. Diese Philosophie spiegle sich auch in den Projekten der Sigfox Foundation wider.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.