Gemalto hat mit Cinterion Secure Element eine Sicherheitslösung für das Internet of Things (IoT) in der Fahrzeugtechnik und der Industrie vorgestellt. Cinterion Secure Element ist eine manipulationssichere Komponente, die in industrielle IoT- Lösungen eingebettet ist und digitale Sicherheit sowie Lifecycle-Management bietet.
Gemalto Cinterion Secure Element soll Sicherheit und Vertrauen zwischen allen verbundenen Objekten wie Autos, Ampeln und intelligenten Straßensystemen ermöglichen und eine Vielzahl von Innovationen im IoT-Ökosystem erlauben.
(Bild: Sergey Nivens - Fotolia.com)
Das Sicherheits-Framework Secure Element dient als Vertrauensbasis für den Aufbau der IoT- Sicherheitsarchitektur. Dies ist entscheidend für langlebige Industrielösungen wie verbundene Autos oder intelligente Messgeräte, die gegen aufkommende Bedrohungen geschützt werden, aber gleichzeitig flexibel bleiben müssen, damit die Funktionalität und die Services erweitert werden können.
Führende Autohersteller haben bereits damit begonnen, Cinterion Secure Element von Gemalto in das Design ihrer Sicherheitsarchitektur zu integrieren. Das Cinterion Secure Element erfüllt die extremen Anforderungen der Automobilindustrie in Bezug auf Umweltbedingungen und Haltbarkeit und bietet Sicherheit auf dem Niveau von Smartcards. Damit wird sichergestellt, dass Daten an einem sicheren Ort gespeichert werden und der Zugriff nur autorisierten Anwendungen und Personen gewährt wird, um Schutz vor digitalen und physischen Angriffen zu bieten.
Darüber hinaus ermöglicht die neue Komponente von Gemalto ein sicheres Over-the- Air-Management von Sicherheitsdaten sowie Software-Updates während des gesamten Lebenszyklus der Lösung. Das Secure Element bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht für eine Vielzahl von Anwendungen und ist ein leistungsfähiger Baustein zum Schutz des gesamten IoT-Ökosystems.
"Die zunehmende Abhängigkeit von IoT-Lösungen und die Existenz hochkarätiger Cyber-Angriffe schärften in der Industrie das Bewusstsein für Sicherheitstechnologie, die für ein weiteres Wachstum unerlässlich ist", sagte Robin Duke-Woolley, CEO bei dem führenden Technologie-Analysten Beecham Research. "Auf dieser Stufe kann man Sicherheit nicht nachträglich einbinden. Sie muss bereits beim Start von Entwicklungsprojekten von Grund auf einbezogen werden. Das Cinterion Secure Element bietet genau dies und vereint Flexibilität und hohe Sicherheit."
Gemalto hat die Cinterion Wireless Modules GmbH mit Niederlassungen in München und Berlin 2010 für 163 Millionen Euro gekauft. Das von Siemens 1995 gegründete Unternehmen war Marktführer bei industriellen Modulen für die drahtlose Machine-to-Machine (M2M) Kommunikation.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.