Der Machine-Vision-Experte Senswork wird auf der kommenden Fachkonferenz AI.BAY seine KI-basierte Lösung zur Qualitätsprüfung in der industriellen Fertigung präsentieren.
Mit einem kamerabasierten Demonstrator zeigt Senswork auf der AI.BAY 2023 das Potenzial von KI bei der Qualitätssicherung von Knäckebrot.
(Bild: Senswork)
Die Konferenz „Bavarian International Conference on AI“ (AI.BAY) findet am 23. und 24. Februar in München statt. In diesem Rahmen wird Senswork demonstrieren, welches Potenzial KI in industriellen Bildverarbeitungsanwendungen schon heute hat. Zudem will das Unternehmen künftige Entwicklungen aufzeigen. Besucher der Konferenz können am Stand des Unternehmens live erleben, wie Produkte aus der Fertigung mittels KI identifiziert und bewertet werden.
Komplizierte Prüfaufgaben realisieren
Der Senswork-Demonstrator gibt einen Einblick in die praktische Anwendung von derartigen KI-Anwendungen. Gezeigt werden Objektidentifikation, Lokalisierung und Homogenitätsverteilung anhand von Knäckebrot und Dübeln. Lernen, Auswerten und Visualisieren erfolgt über Neuralyze Desk, eine Vision-AI-Software für industrielle Anwendungen.
Die Lösung ist in der Lage, auch unvorhersehbare Eigenschaften oder Situationen erfolgreich auszuwerten. Dabei kann es sich zum Beispiel um unterschiedlich gebräunte Körner oder übereinanderliegende Dübel handeln. Bislang nur schwer oder nicht lösbare Prüfaufgaben lassen sich somit per KI erfolgreich realisieren. Mögliche Einsatzgebiete für diese Technologie sind in allen fertigungsnahen Branchen zu finden.
„Insbesondere bei Objekten mit einer großen Merkmals-Bandbreite oder natürlichen Formvariationen, wie es bei Lebensmitteln und Pflanzen häufig der Fall ist, ist KI der Königsweg“, erklärt Markus Schatzl, Leiter des Innovation Lab in München. Dies gelte insbesondere für Objekte mit einer großen Merkmalsbandbreite oder natürliche Formvariationen, etwa Lebensmittel oder Pflanzen.
Fachkonferenz im Deutschen Museum
Die Fachkonferenz AI.BAY findet im Deutschen Museum in München statt. Als hybride Veranstaltung können Interessenten entweder in Präsenz oder online über die entsprechende Event-Plattform teilnehmen. Die Agenda und weiterführende Informationen sind auf der Website der Konferenz zu finden.
(ID:49055389)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.