Fachkonferenz in Karlsruhe Semantics 2019 beleuchtet KI-Systeme in der Praxis

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Der Umgang mit großen Datenmengen ist die zentrale Herausforderung bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Dazu zählt auch die Implementierung von KI und semantischen Technologien. Um diese Themen dreht sich die Konferenz Semantics 2019.

Im September findet die Semantics 2019 in Karlsruhe statt.
Im September findet die Semantics 2019 in Karlsruhe statt.
(Bild: Semantics)

Ein Kernthema bei der Verringerung der Komplexität von Geschäftsprozessen sind Wissensgraphen. Datenanalysten verwenden oftmals viel Zeit darauf, die richtigen Datenpunkte zu identifizieren, verbinden, verstehen und schließlich sinnvoll zu interpretieren. Die Fachkonferenz Semantics 2019 will daher demonstrieren, wie Unternehmen eigene Graphen entlang des Lebenszyklus ihrer Daten entwickeln könne. Dies führt zu höherer Qualität bei komplexen Prozessen auf Basis verknüpfter Daten.

Umfangreiches Programm

Im Rahmen der Semantics 2019 wird nicht nur dieses Thema behandelt, sondern es werden auch zahlreiche Implementierungsprojekte in Vorträgen, Panels und Workshops vorgestellt. Weitere Fachgebiete sind unter anderem Prozessoptimierung und -automatisierung, Informationslogistik und Datenbewirtschaftung sowie Business Development und CRM. Community Events ermöglichen die Diskussion mit Hightech-Experten über Zukunft und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz. Für die Keynotes reisen renommierte Experten aus den USA und Europa an, darunter beispielsweise Michael J. Sullivan, Principal Solutions Architect von Oracle, und Willem Manders, Head of Knowledge Management von Shell.

Informationen und Anmeldung

Die Fachkonferenz findet von 9. bis 12. September in Karlsruhe statt. Karten sind ab 90 Euro erhältlich. Detaillierte Informationen und eine Anmeldemöglichkeit sind auf der Semantics-Website zu finden.

(ID:45912151)