Datengesteuerte Entscheidungen Self-Service-Analysen werden zum Schlüsselfaktor

Von Martin Hensel

Eine Studie von Harvard Business Review Analytic Services (HBR) in Kooperation mit ThoughtSpot zeigt, dass Self-Service-Analysen ein Schlüsselfaktor für datengesteuerte Entscheidungen und autonome Mitarbeiter sind.

Anbieter zum Thema

Self-Service-Analysen sind ein wesentlicher Faktor für effiziente datengetriebene Entscheidungen.
Self-Service-Analysen sind ein wesentlicher Faktor für effiziente datengetriebene Entscheidungen.
(Bild: Screenshot / ThoughtSpot)

Die Studie untersuchte Self-Service-Analysetools, die von Unternehmen im Zuge der Coronakrise zur Unterstützung ihrer Entscheidungsträger eingesetzt werden. Derartige Tools sollen vor allem Geschwindigkeit, Effizienz, Genauigkeit und das Vertrauen in die datenbasierten Erkenntnisse erhöhen. Moderne Suchfunktionen und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) sind wichtige Merkmale aktueller Self-Service-Lösungen.

Insbesondere suchbasierte Analysen ermöglichen den Benutzern, eigene Datenbankabfragen in einfacher Sprache zu formulieren und sofort passende Ergebnisse zu erhalten. Sie können dadurch sofort reagieren und entlasten gleichzeitig die Datenteams, die sich dadurch verstärkt auf strategische Initiativen konzentrieren können.

Datengesteuerte Kultur implementieren

Neben dem Einsatz von Self-Service-Tools müssen Mitarbeiter in einer datengesteuerten Unternehmenskultur die gewonnenen Erkenntnisse auch in Taten umsetzen können. Dies erfordert bewusstes Change Management und die Einführung neuer Prozesse auf Unternehmensebene – letzteres stellt immer noch eine große Hürde dar. Programme zur Förderung der Datenkompetenz sind dabei auf allen Unternehmensebenen unverzichtbar. Derartige Initiativen müssen laut der Studie Hand in Hand mit Self-Service-Analysen gehen. Nur so ist sichergestellt, dass Geschäftsanwender ihre Ergebnisse nicht nur nutzen, sondern die Daten verstehen, interpretieren, kritisch über sie nachdenken und entsprechend handeln.

„Es ist absolut entscheidend, die neuen Entscheidungsträger mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, damit sie ihre eigenen datengestützten Erkenntnisse gewinnen und, was noch wichtiger ist, nach diesen Erkenntnissen handeln können“, meint ThoughtSpot-CEO Sudheesh Nair. Der Schlüssel dazu seien Self-Service-Analysen: „Nicht Selbstbedienung für Datenexperten, sondern für Mitarbeitende, Partner und sogar Kunden, damit diese direkt mit den Daten arbeiten, ihre Fragen beantworten und das Unternehmen voranbringen können. Wir wissen, dass die Technologie nur der erste Schritt ist, um das volle Potenzial der Daten auszuschöpfen. Menschen, Prozesse und Kultur bleiben kritische Elemente einer erfolgreichen Analytics-Initiative“, so Nair.

(ID:47960656)