Autonom fahrende Autos, eine bessere Patientenversorgung oder individuelle, kontextbasierte Kaufangebote – all das ermöglicht das Internet of Things (IoT). Grundlage dafür: Analytics und Artificial Intelligence (AI).
lesenSAS hat im MiCo – im Milano Congressi – in Mailand seine Konferenz „Analytics Experience 2019“ abgehalten. Über 1.500 Data Scientists und Führungskräfte sind dem Ruf des legendären Firmengründers Jim Goodnight gefolgt.
lesenAuf dem diesjährigen SAS Forum hat der Analytics-Spezialist seine Produkte „SAS Intelligent Decisioning“ und „SAS Analytics for IoT“ vorgestellt sowie „SAS Demand Planning“ angekündigt. Die neue Plattform Viya werde komplett im Kubernetes-Container laufen. Daher wird es künftig n...
lesenAuf dem diesjährigen SAS Forum hat der Analytics-Spezialist seine Produkte „SAS Intelligent Decisioning“ und „SAS Analytics for IoT“ vorgestellt sowie „SAS Demand Planning“ angekündigt. Die neue Plattform Viya werde komplett im Kubernetes-Container laufen. Daher wird es künftig n...
lesenSAS investiert innerhalb der nächsten drei Jahre eine Milliarde US-Dollar in Künstliche Intelligenz. Die Summe soll unter anderem in Software-Innovation, Schulungen von SAS-Anwendern und in die Beratung fließen.
lesenTechniken wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning oder Internet of Things (IoT) treiben heute fast jede Branche um. Auch die Fertigungsindustrie ist ein Vorreiter, wenn es um die Auswertung von Daten geht. Prädiktive Wartung und Produktionsqualität sollen davon profitie...
lesenEine aktuelle Studie von SAS kommt zu dem Ergebnis, dass 72 Prozent der befragten Unternehmen den Wert von Analytics erkennt, allerdings verwenden nur 39 Prozent davon diese Erkenntnisse für die Strategieentwicklung.
lesenEine aktuelle Studie von SAS kommt zu dem Ergebnis, dass 72 Prozent der befragten Unternehmen den Wert von Analytics erkennt, allerdings verwenden nur 39 Prozent davon diese Erkenntnisse für die Strategieentwicklung.
lesenAuf der internationalen Kundenkonferenz „Analytics Experience“ stellte Analytics-Spezialist SAS kürzlich in Mailand die Möglichkeiten in den Vordergrund, mit denen sich Künstliche Intelligenz für innovative Geschäftsmodelle nutzen lässt.
lesenAuf seiner Anwenderkonferenz „SAS Forum Deutschland 2018“ in Bonn stellte der US-Analytics-Spezialist SAS seine Self-Service-Analyse-Plattform SAS Viya in der Version 3.3 vor und gewährte Ausblicke auf Version 3.4. Viya ist auf moderne Analytics- und KI-Technologien ausgerichtet,...
lesenDer Juni steht im Zeichen von Analytics, denn dann findet – inzwischen schon in schöner Tradition – das SAS Forum Deutschland statt. Diesmal versammelt sich die Crème de la Crème in Sachen Datenanalyse, Big Data und Digitalisierung am 20./21. Juni 2018 im Bonner World Conference ...
lesenLaut einer Studie von SAS lässt die DSGVO-Fitness von Unternehmen zu wünschen übrig. Lediglich sieben Prozent der Unternehmen weltweit sind auf die neue Richtlinie vorbereitet. Zudem rechnet fast die Hälfte mit signifikanten Auswirkungen der Datenschutz-Richtlinie auf ihre KI-Pro...
lesenGeht es um Big-Data-Analysen, müssen Unternehmen auf leistungsstarke Hardware setzen, die optimal mit der Analyse-Software zusammenarbeitet. Hier gibt es verschiedene Anbieter, mit denen Intel kooperiert.
lesenOmnichannel möchte jeder, macht aber noch längst nicht jeder. Die Technologie ist jedoch selten der Grund dafür. Zunächst gilt es, eine Umorientierung jenseits von Silodenken im Unternehmen zu etablieren – und das Ganze auch noch DSGVO-konform. Doch es gibt schon Erfolgsgeschicht...
lesenLaut einer Studie von SAS lässt die DSGVO-Fitness von Unternehmen zu wünschen übrig. Lediglich sieben Prozent der Unternehmen weltweit sind auf die neue Richtlinie vorbereitet. Zudem rechnet fast die Hälfte mit signifikanten Auswirkungen der Datenschutz-Richtlinie auf ihre KI-Pro...
lesenKünstliche Intelligenz (KI) war vergangenes Jahr eines der Trendthemen. Und auch in den Expertenprognosen für 2018 ist sie ein fester Bestandteil. Die Frage ist also weniger, ob, sondern wie KI und damit verbundene Technologien wie Machine Learning in den nächsten Monaten die Unt...
lesenAnalytik als Hebel für die Digitalisierung: Der Business-Intelligence-Spezialist SAS hat auf seiner Anwenderkonferenz IT-Lösungen und Praxisbeispiele vorgestellt, die aufzeigen, wie Unternehmen diesen Wandel erfolgreich gestalten.
lesen„Machine Learning“ verspricht viel. Aber die Erwartungen liegen oft noch höher. Fest steht: Machine Learning erkennt Muster in Daten, kann Prozesse verbessern – und ist keinesfalls ein neues Wundermittel.
lesen„Machine Learning“ verspricht viel. Aber die Erwartungen liegen oft noch höher. Fest steht: Machine Learning erkennt Muster in Daten, kann Prozesse verbessern – und ist keinesfalls ein neues Wundermittel.
lesenSoftwarehersteller SAS erweitert mit „Viya“ seine Analytics-Lösung um neue Anwendungen. Die Cloud-fähige, skalierbare, offene Plattform stellt moderne Machine-Learning-Technologie für verschiedene Qualifikationsniveaus bereit.
lesenMit der Cisco SAS Edge-to-Enterprise IoT Analytics Platform bündeln zwei führende Unternehmen ihre Kompetenzen in Sachen Internet der Dinge. Dabei wird Ciscos Unified Computing System mit SAS Analytics kombiniert.
lesenVernetzte Fahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Während der Einsatz von Online-Sensortechnologie bei Lkw schon länger gang und gäbe ist, um beispielsweise Lieferungen zu tracken, werden solche Sensoren immer häufiger auch in Pkw eingebaut. Das erklärte Ziel ist es, Verbrauchern Mehrw...
lesenVernetzte Fahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Während der Einsatz von Online-Sensortechnologie bei Lkw schon länger gang und gäbe ist, um beispielsweise Lieferungen zu tracken, werden solche Sensoren immer häufiger auch in Pkw eingebaut. Das erklärte Ziel ist es, Verbrauchern Mehrw...
lesenLaut einer Studie, die die Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller SAS durchgeführt hat, ist die Mehrheit der deutschen Unternehmen noch nicht bereit für das Internet of Things (IoT).
lesenAnalytics als Hebel für die digitale Transformation: Der Business-Intelligence-Spezialist SAS Institute hat auf seiner Anwenderkonferenz in Rom IT-Lösungen und Praxisbeispiele vorgestellt, die aufzeigen, wie sich dieser Wandel erfolgreich gestalten lässt.
lesenSAS bietet ab sofort anspruchsvolle Analysen auch „on demand“ an. Der Service „SAS Results“ eignet sich insbesondere für Unternehmen aller Größen, die analytische Probleme schnell lösen wollen, ohne dafür in Infrastrukturen investieren zu müssen.
lesenDie Einsatzmöglichkeiten von Internet-of-Things (IoT)-Technologien sind bei den Verbrauchern in Deutschland heute weitgehend bekannt und die Bereitschaft zur Nutzung steigt. Das ist das Ergebnis einer neuen Forsa-Studie im Auftrag des Softwareherstellers SAS.
lesenDie Vorreiter im Internet of Things (IoT) kämpfen mit Problemen rund um das Datenhandling und Change-Management. Das ergab eine Studie, die SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, in neun Branchen durchgeführt hat.
lesenSAS bietet mit „Visual Data Mining and Machine Learning“ eine selbstlernende Advanced-Analytics-Lösung. Data Scientists sollen damit noch effektiver Daten verarbeiten und noch bessere Ergebnisse erzielen können.
lesenWie alle Unternehmen im Bereich Business Analytics sieht auch SAS seine Chance darin, Unternehmen auf dem Weg zu neuen Geschäftsprozessen zu unterstützen. SAS sieht dabei eine große Chance in laborartigen Strukturen im Unternehmen, um Neues auszuprobieren.
lesenImmer weniger Verbraucher lassen sich von Hackerangriffen und Datendiebstahl beeindrucken und dadurch von der Nutzung digitaler Dienste abhalten.
lesenSAS Customer Intelligence 360 führt Kundendaten zusammen, erleichtert damit die Entscheidungsfindung im Rahmen von Marketingkampagnen und verbessert den Werbeauftritt gegenüber dem Kunden.
lesenNicht nur kleine und mittelständische Unternehmen müssen Hürden überwinden, um Big Data Analytics erfolgreich nutzen zu können. Auch in größeren Unternehmen fehlen die notwendigen Fachkräfte. Verschiedene Data Studios können den Einstieg erleichtern.
lesenUnternehmen haben hohe Erwartungen an Big Data, doch braucht man dafür eine neue Herangehensweise. Seinen Ansatz stellte SAS Interessenten in München vor.
lesenHadoop-Spezialist MapR erweitert seine Unterstützung von SAS, Experte für Business-Analytics-Software und Services. Gemeinsame Kunden sollen von umfassender Interoperabilität profitieren.
lesenDie Business-Analytics-Plattform SAS 9.4 soll Cluster und Clouds besser als bisher unterstützen. Zudem präsentiert der Hersteller sechs neue Software-Produkte für parallelisierte Berechnungen und ein Sonderangebot für SAS Visual Analytics.
lesenDie Business-Analytics-Plattform SAS 9.4 soll Cluster und Clouds besser als bisher unterstützen. Zudem präsentiert der Hersteller sechs neue Software-Produkte für parallelisierte Berechnungen und ein Sonderangebot für SAS Visual Analytics.
lesenDie Business-Analytics-Plattform SAS 9.4 soll Cluster und Clouds besser als bisher unterstützen. Zudem präsentiert der Hersteller sechs neue Software-Produkte für parallelisierte Berechnungen und ein Sonderangebot für SAS Visual Analytics.
lesenDie Business-Analytics-Plattform SAS 9.4 soll Cluster und Clouds besser als bisher unterstützen. Zudem präsentiert der Hersteller sechs neue Software-Produkte für parallelisierte Berechnungen und ein Sonderangebot für SAS Visual Analytics.
lesenSAS erwartet zu seiner Business-Analytics-Konferenz rund 1.400 Teilnehmer. Mehr als 70 Kunden- und Fachvorträge beschäftigen sich mit den Schwerpunktthemen High Performance Analytics und Big Data.
lesen