:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802700/1802713/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Analyse, mögliche Umsetzungsvarianten & Planung des Projekts
SAP S/4HANA Transformation – 3 Strategien im Vergleich
Die Umstellung auf SAP S/4HANA beschäftigt Unternehmen weltweit. Die neue SAP Lösung wird bestehende ERP-Systeme bis Ende 2027 ablösen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1686300/1686396/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (IBM Deutschland GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Entscheider fragen sich in diesem Zusammenhang, wie Systeme und Daten effizient und sicher in die neue IT-Umgebung migriert werden und wie mit bislang bewährten Eigenentwicklungen verfahren werden soll.
Neben einer langfristigen strategischen Planung hat die Wahl des Migrationsansatzes große Auswirkungen auf den Erfolg und die Dauer eines Transformationsprojekts. Bislang setzten Unternehmen vor allem auf die klassischen Ansätze Greenfield (Neuimplementierung) oder Brownfield (Transformation vorhandener Systeme). Im Webinar lernen Sie die neue Methode "IBM Rapid Move für SAP S/4HANA" kennen, ein hybrider Ansatz mit Unterstützung von SNP Bluefield.
Highlights aus der Agenda:
Von der Analyse der aktuellen Geschäftsprozesse zur Definition Ihrer zukünftigen Systemumgebung und Planung der Transformations-Roadmap.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Neben einer langfristigen strategischen Planung hat die Wahl des Migrationsansatzes große Auswirkungen auf den Erfolg und die Dauer eines Transformationsprojekts. Bislang setzten Unternehmen vor allem auf die klassischen Ansätze Greenfield (Neuimplementierung) oder Brownfield (Transformation vorhandener Systeme). Im Webinar lernen Sie die neue Methode "IBM Rapid Move für SAP S/4HANA" kennen, ein hybrider Ansatz mit Unterstützung von SNP Bluefield.
Highlights aus der Agenda:
- Erklärung der einzelnen Ansätze
- Vor- und Nachteile der jeweiligen Strategie
- Datentransformation
- Umgang mit Eigenentwicklungen
- kürzere Projektlaufzeit
- und weitere Möglichkeiten der Optimierung der Transformation zu SAP S/4HANA
Von der Analyse der aktuellen Geschäftsprozesse zur Definition Ihrer zukünftigen Systemumgebung und Planung der Transformations-Roadmap.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!