Schnelle und präzise Vorhersagen in Echtzeit SAP präsentiert Version 2.2 von SAP Predictive Analytics

Anbieter zum Thema

Das erstmals von SAP im vergangenen Jahr vorgestellte Werkzeug zur statistischen Datenanalyse „SAP Predictive Analytics“ erhält in Version 2.2 viele neue Funktionen, die noch umfassendere Vorhersageanalysen ermöglichen sollen.

SAP hat Version 2.2 von SAP Predictive Analytics veröffentlicht.
SAP hat Version 2.2 von SAP Predictive Analytics veröffentlicht.
(Bild: SAP)

Mit SAP Predictive Analytics 2.2 lassen sich laut SAP jetzt noch umfassendere Vorhersageanalysen durchführen. So können Kunden mit der Software breit gefächerte Datensätze auswerten und in Echtzeit schnelle und präzise Vorhersagen erstellen. Zeitgleich kündigte SAP die neue mobile Anwendung SAP Cloud for Planning an.

Vorhersageanalysen im Bereich Big Data und IoT

Laut Ansicht von SAP entstehen durch Big Data und das Internet der Dinge hochdimensionale und breit gefächerte Daten, welche für entsprechende Analysen eine große Herausforderung darstellten. Die neue Version 2.2 von SAP Predictive Analytics soll vielfältigen Datensätze dieser Art automatisch verarbeiten und damit zu einer effizienteren Prognosemodellierung beitragen. So lassen sich nach Aussage von SAP umfassendere Erkenntnisse in Echtzeit gewinnen, die Aufschluss über das Kundenverhalten geben oder eine bessere Interaktion mit Kunden ermöglichen und damit einen Mehrwert in Form strategischer Vorteile schaffen, mit denen Unternehmen ihre Rentabilität steigern könnten.

Neue Funktionen im Überblick

  • IoT und SAP-Partnernetz: Unterstützung breit gefächerter Datensätze und Integration mit der Anwendung SAP Business Warehouse, Offline-Modus
  • SAP-HANA-Plattform: neue Algorithmen in der Automatic Predictive Library (APL) und bessere Integration mit SAP-HANA-Views
  • Bedienkomfort: bessere R-Integration, neuer Modellvergleich und Optimierungen beim Modellmanagement

SAP Cloud for Planning

Darüber hinaus erweitert die neu vorgestellte mobile Anwendung SAP Cloud for Planning von SAP Predictive Analytics durch eingebettete Analysen und zusätzliche Funktionen zur Kommunikation in sozialen Netzwerken. Die App erlaubt es SAP-Anwenden, sich an jedem beliebigen Ort in Echtzeit über Ereignisse benachrichtigen zu lassen und Pläne zu diskutieren. Die App wirkt dank einer intuitiven Oberfläche wie eine Consumer-Anwendung und lässt sich laut SAP genauso leicht bedienen.

SAP vertreibt künftig Lösungserweiterungen von NextLabs

SAP hat zudem bekannt gegeben, künftig Lösungen des US-Anbieters für Risikomanagementsoftware NextLabs zu vertreiben.

Die NextLabs-Lösungen ergänzen und erweitern die SAP-Lösungen für Governance, Risk und Compliance mit attributbasierten, dynamischen Berechtigungen und Compliance-Funktionen für den Export technischer Daten. Die Anwendungen SAP Dynamic Authorization Management by NextLabs und SAP Technical Data Export Compliance by NextLabs sollen die Zusammenarbeit und Einhaltung von Gesetzen verbessern, die Effizienz der Logistikkette optimieren sowie die Daten- und Internetsicherheit erhöhen.

(ID:43468319)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung