Neue Version angekündigt SAP erweitert HANA und stellt cloudbasierten Hybrid-Service vor
Im Rahmen seiner Messe Sapphire Now hat SAP eine neue Version von HANA angekündigt. Sie enthält zahlreiche zusätzliche Funktionen und soll damit zuverlässigere Unternehmensabläufe und höhere Effizienz in Rechenzentren ermöglichen.
Anbieter zum Thema

Zu den Neuheiten zählt beispielsweise die Verarbeitung von Diagrammdaten zur Visualisierung von Datenverbindungen, um komplexe Beziehungen zwischen Personen, Orten und Dingen darzustellen. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit der Erfassung von Systemlasten und deren Wiedergabe auf einem Zielsystem. Die IT-Abteilung kann dadurch neue Funktionen testen, verschiedene Upgrade-Optionen evaluieren oder schon im Vorfeld testen, wie sich geplante Änderungen auf das Produktivsystem auswirken. Eine genaue Aufstellung sämtlicher Neuerungen lässt sich im SAP HANA Blog abrufen.
HANA-Version für Mittelständler
Mit einer erweiterten Version der SAP HANA Edge Edition richtet sich SAP an kleine und mittelständische Unternehmen. Die Lösung wird zum günstigen Einstiegspreis angeboten und unterstützt Datenbanken bis 32 Gigabyte sowie Kapazitäten bis 128 Gigabyte für Dynamic Tiering. Im Lieferumfang ist außerdem SAP Predictive Analytics Edge Edition zur Analyse von Geschäftsdaten und für die Prognose künftiger Ergebnisse enthalten. Die SAP HANA Edge Edition ist für Kunden über indirekte Vertriebspartner erhältlich und soll damit auch den SAP-Partnern zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten bieten.
Hybrid-Dienste als Beta
SAP präsentierte außerdem ein Beta-Programm, das ausgewählten Kunden direkten Zugriff auf neue Hybrid-Dienste für cloudbasiertes Datenmanagement ermöglicht. Das Hybrid-Modell ermöglicht schlankere Infrastrukturen und niedrigere Gesamtbetriebskosten. Als erster Service steht SAP HANA Capture and Replay bereit. IT-Abteilungen können damit die Cloud als Erweiterung ihrer On-Premise-Umgebung verwalten. „Mithilfe eines echten Hybrid-Modells können Unternehmen die Auswirkungen von Änderungen an ihren IT-Systemen in der Cloud testen, bevor sie diese in ihre On-Premise-Umgebung einspielen. Das trägt letztlich auch zu mehr Kosteneffizienz im IT-Management bei“, erklärt Daniel Schneiss, Senior Vice President und globaler Leiter des Bereichs SAP HANA Platform und Datenbanken. Detaillierte Informationen zum Beta-Programm sind auf der SAP-Homepage zu finden.
(ID:44065326)