Die Konzerne IBM und SAP haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von Technologien und Services rund um IBM Cognitive Computing, Cloud und Power Systems sowie SAP S/4HANA und die HANA-Cloud-Plattform.
Big Data schickt sich an, die Krebsforschung auf eine neue Stufe zu heben. Eine Veranstaltung in München gab Einblick in die entsprechenden Aktivitäten und den Forschungsstand. Von der Kampagne „Land der Ideen“ gab es einen Award für die SAP-App „Medical Insights“.
Strategische Entscheidungen basieren auch in der Verwaltung immer mehr auf der Analyse von großen und heterogenen Datenströmen. Von Mobilitäts- und Verkehrsdaten über Daten zu Wetter, Umwelt und Sozialverhalten – die räumliche Ausbreitung und die dynamische Clusterbildung entlang räumlicher Dimensionen in Echtzeit ist dafür unabdingbar.
Das jüngst veröffentlichte Service Pack 10 (SP10) für HANA erweitert die In-Memory-Plattform um neue Funktionen zur Anbindung an das Internet der Dinge. Darüber hinaus verbessert es die Datenverfügbarkeit im gesamten Unternehmen.