Integration mit Sage ERP X3 möglich Sage Enterprise Intelligence veröffentlicht

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Ab sofort ist die BI-Lösung Sage Enterprise Intelligence in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Sie lässt sich in das globale ERP-System Sage ERP X3 integrieren.

Anbieter zum Thema

Sage Enterprise Analytics unterstützt auch mobile Endgeräte.
Sage Enterprise Analytics unterstützt auch mobile Endgeräte.
(Bild: Sage)

Sage Enterprise Intelligence ermöglicht Anwendern den autarken Zugriff auf Daten und deren Analyse. Uneinheitliche Tools und Spezialkenntnisse sind dabei überflüssig, was die Zeit bis zur Entscheidungsfindung verkürzt. Die enge Integration in Sage ERP X3 sorgt zudem für die Zuverlässigkeit kritischer Geschäftsinformationen und bietet stimmige Einblicke in die Echtzeitdaten der jeweiligen Organisation.

Auswertungen in Echtzeit

Diese Daten lassen sich filtern, in Gruppen zusammenfassen, sortieren, analysieren und per Drag-and-Drop in Kreuz- und Pivotansichten nutzen. Anwender können Dashboard-Ansichten anlegen und anzeigen, sich zwischen Detaillierungsebenen transaktionaler Daten bewegen, um die Datenstruktur zu erkunden, und verschiedene Ansichten aus Sage ERP X3 und anderen Systemen kombinieren. Eine Web-Schnittstelle für Browser sowie ein optionales Excel-Add-in sind ebenfalls vorhanden. Auf Sage Enterprise Intelligence kann per Web-Client und über Mobilgeräte zugegriffen werden.

„Bei Sage wollen wir unseren Kunden ein besseres Nutzungserlebnis und eine geringere Komplexität seiner Unternehmensprozesse bieten“, erklärt Jayne Archbold, CEO für Sage ERP X3. „Das Werzeug bietet nicht nur einen optimierten Ansatz für Analyse und Berichtswesen, sondern ermöglicht Anwendern auch, eigenständiger zu handeln und fundierte Entscheidungen zu treffen“, ergänzt sie.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43343771)