DSAG-Umfrage zu Digitalisierung S/4HANA – Funktionalität ist erfolgsentscheidend

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Die Erwartungen an ein ERP-System, das auch Digitalisierungsvorhaben unterstützen soll, sind hoch. Funktionalität ist das Zauberwort, speziell wenn es um S/4HANA geht. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG).

Anbieter zum Thema

S/4HANA sorgt bei den DSAG-Mitgliedern für gemischte Gefühle.
S/4HANA sorgt bei den DSAG-Mitgliedern für gemischte Gefühle.
(Bild: DSAG)

Die digitale Transformation hält bei den DSAG-Mitgliedsunternehmen Einzug: 15 Prozent der Befragten setzen gerade Projekte zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen aktiv um. Fast jedes dritte Unternehmen evaluiert Themen wie das Internet der Dinge oder Industrie 4.0. Die andere Hälfte der Umfrageteilnehmer sieht derzeit noch keinen Bedarf.

Gespaltene Meinung zu S/4HANA

SAP will mit S/4HANA Lösungsansätze für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen aufzeigen. Die DSAG-Mitglieder sehen das mit gemischten Gefühlen: 37 Prozent der Befragten fehlt der unternehmerische Mehrwert, elf Prozent haben sich noch gar nicht damit beschäftigt. Sechs Prozent haben gerade ein entsprechendes Projekt gestartet und vier Prozent haben Lizenzen erworben. Rund 42 Prozent sind gerade dabei, sich zu informieren.

Funktionen sind gefragt

Um einen Einsatz von S/4HANA besser abwägen zu können, sind konkrete Informationen zum Funktionsumfang der Lösung nötig. Für 72 Prozent der Umfrageteilnehmer handelt es sich dabei um das wichtigste Entscheidungskriterium. Laut der DSAG-Umfrage fehlen zudem konkrete Aussagen zu Geschäftsnutzen, Lizenzmodell und der Migration. Anders sieht es dagegen bei der klassischen SAP Business Suite als strategisches ERP-Rückgrat in Unternehmen aus: 70 Prozent der Umfrageteilnehmer bescheinigen ihr einen hohen, 22 Prozent einen mittleren Stellenwert. Ein intern betriebenes S/4HANA ist für mehr als ein Viertel der Befragten strategisch relevant, knapp 37 Prozent sehen eine mittlere Bedeutung. Die Cloud-Lösungen fallen dagegen in den unteren einstelligen Bereich. Die DSAG fordert deshalb, dass die Zukunftssicherheit der Business Suite bestehen bleiben muss.

(ID:43638096)