Der Automatisierungsspezialist Rockwell Automation eröffnet in Karlsruhe sein EMEA-weit erstes Kompetenzzentrum für Connected Enterprise. Es soll unter anderem kundenindividuelle Beratung rund um Industrie 4.0 ermöglichen.
Rockwell Automation eröffnet ein Kompetenzzentrum in Karlsruhe.
(Bild: Rockwell Automation)
Im Zuge der Umrüstung auf Industrie 4.0 suchen Unternehmen oft nach passenden Strategien und haben dabei individuelle Anforderungen. Am Standort in Karlsruhe will Rockwell Automation mit einem Kompetenzzentrum für Connected Enterprise Abhilfe schaffen. Beim Connected-Enterprise-Ansatz handelt es sich um ein Konzept, das schon heute die Umsetzung vieler Industrie-4.0-Ansätze ermöglichen soll. Im Kompetenzzentrum sollen Unternehmen die Chancen der Digitalisierung selbst erleben und gemeinsam mit Rockwell Automation passende Strategien ausarbeiten. Dazu dienen beispielsweise interaktive Demos, Anwendungsbeispiele sowie Live-Schaltungen in Fertigungsanlagen mit Zugriff auf Produktionsdaten in Echtzeit. Zu diesem Zweck hat Rockwell Automation das Konzept in den eigenen Fertigungsanlagen bereits umgesetzt.
Praxisnahe Demonstration
Im Kompetenzzentrum zeigt Rockwell Automation, wie sich Fertigung und IT unternehmensweit sicher vernetzen lassen. Als Grundlage dient das eigene Lösungs- und Serviceportfolio, das von standardisierter Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur bis hin zur Integration von Produktion und IT auf Unternehmensebene reicht. Zudem werden in Karlsruhe künftig auch Trainings für Mitarbeiter, Kunden und Mitglieder des Partner Networks abgehalten. Studenten können aus Seminaren zu aktuellen Themen wie Industrie 4.0, Big Data oder dem Internet der Dinge teilnehmen.
„Zuerst machen wir mit unseren Kunden eine Bestandsaufnahme und klären die Erwartungen ab. Anschließend definieren wir gemeinsam die Ziele, legen den Umfang fest und erstellen ein individuell auf den Kunden abgestimmtes Konzept. In unserem Kompetenzzentrum wird der Nutzen des Connected Enterprise wesentlich schneller und einfacher deutlich“, erklärt Thomas Donato, Präsident EMEA von Rockwell Automation.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.