Fünf-Schritte-Strategie zu RPA Robotic Process Automation erfolgreich einführen
Signavio, ein Anbieter für Software-Lösungen zum Unternehmenswandel, gibt mit seiner Fünf-Schritte-Strategie hilfreiche Tipps, um die Einführung von Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen zum Erfolg zu machen.
Anbieter zum Thema

Die unternehmensweite Einführung von RPA sollte nicht überhastet, sondern methodisch und strategisch durchdacht durchgeführt werden.
Schritt 1: Business Case definieren
Zur Grundlage gehört die genaue Dokumentation der Prozesse, inklusive aller Varianten und Details für die Automatisierung. Aber auch das Feedback von Anwendern und Prozessteilnehmern soll wertvolle Hinweise liefern, wo der Einsatz von RPA sinnvoll ist und einen Mehrwert generieren kann.
Schritt 2: Verfeinern und testen
Die größten und kritischsten Prozesse gleich am Anfang zu optimieren, ist laut Signavio keine gute Wahl. Vielmehr gilt es ein Piloten aufzusetzen. Dazu eignen sich kleinere, geschäftsunkritische Prozesse außerhalb des produktiven Betriebs.
Schritt 3: Automatisierte Prozesse implementieren
In diesem Abschnitt der Strategie werden Prozessziele, die damit verbundenen Bedingungen und Mitarbeiterrollen festgelegt. Erst danach erfolgt die Implementierung des gesamten Vorgangs als automatisierter Workflow.
Schritt 4: Mitarbeiter ins Boot holen
Für den erfolgreichen Einsatz von RPA ist es laut Signavio auch wichtig, die Mitarbeiter darüber zu informieren und Rückmeldungen von diesen einzuholen. Hier können Team-Meetings, das einrichten einer Feedback-Mailbox oder eine Kontaktperson helfen.
Schritt 5: Prozesse beobachten und KPIs messen
Der letzte Schritt besteht darin, die RPA-Initative zu messen und zu bewerten. Dazu zählt beispielsweise ob die Effizienz-, Zeit- und Einsparungsgewinne ausfallen wie geplant.
Gerrit de Veer, SVP MEE bei Signavio sagt: „RPA wirkt sich positiv auf die Einstellung der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur aus. Sie haben den Freiraum, sich auf anspruchsvollere Arbeiten zu konzentrieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen besser entsprechen.“
(ID:46014951)