MathWorks veröffentlicht Updates Release 2022a für MATLAB und Simulink verfügbar

Von Martin Hensel |

MathWorks hat mit dem Release 2022a ein Update für seine beiden Lösungen MATLAB und Simulink veröffentlicht. Es enthält zahlreiche neue und aktualisierte Funktionen sowie fünf neue Produkte.

Anbieter zum Thema

Interaktives Entwerfen von Szenarien für die Simulation und den Test von automatisierten Fahrsystemen mit RoadRunner Scenario.
Interaktives Entwerfen von Szenarien für die Simulation und den Test von automatisierten Fahrsystemen mit RoadRunner Scenario.
(Bild: MathWorks)

Die neuen Funktionen in MATLAB umfassen neue Apps und Designer-Features, grafische Verbesserungen sowie die Möglichkeit, Live Editor Tasks anzupassen. Zudem sind Updates für das MATLAB Compiler SDK, den MATLAB Production Server und die Robotics System Toolbox an Bord.

Das Release 2022a ermöglicht Simulink-Benutzern die Optimierung von Masking-Workflows mittels eines neuen Masken-Editors sowie die Beschleunigung von Simulationen über einen lokalen Solver für Modellreferenzen. Simulink Real-Time und weitere Produkte aus Signalverarbeitung, Computational Finance sowie Überprüfung, Validierung und Tests erhielten ebenfalls Updates.

Fünf neue Produkte vorstellt

MathWorks führt im Rahmen des aktuellen Releases zudem fünf neue Produkte ein. Dazu zählt die Bluetooth Toolbox: Sie bietet standardbasierte Tools für die Entwicklung, Simulation und Überprüfung von Bluetooth-Kommunikationssystemen. Sie unterstützt die Generierung von Test-Wellenformen, die Verifikation anhand der „goldenen Referenz“ und die Modellierung von Bluetooth-Netzwerken. Neu ist auch die DSP HDL Toolbox. Sie stellt Benutzern vorab verifizierte, hardwarefähige Simulink-Blöcke und -Subsysteme für die Entwicklung von Signalverarbeitungsanwendungen wie Drahtlos-, Radar-, Audio- und Sensorverarbeitung zur Verfügung. Vorlagen für die Anbindung an MATLAB und Simulink sowie Referenzbeispiele sind zusätzlich vorhanden.

Weitere Neuheiten umfassen die Industrial Communication Toolbox für den Zugriff auf Live- und historische Daten von industriellen Anlagen über MATLAB und Simulink. MathWorks stellte außerdem die Wireless Testbench mit Referenzanwendungen vor, die ohne zusätzliche Konfiguration auf handelsüblicher SDR-Hardware („Software-defined Radio“) wie USRP mithilfe von Over-the-Air-Signalen für schnelle Übertragung und Erfassung von Daten und zur Spektrum-Überwachung ausführbar sind. Fünfte Neuheit ist der interaktive Editor RoadRunner Scenario. Mit seiner Hilfe lassen sich Szenarien für die Simulation und den Test von automatisierten Fahrsystemen entwickeln.

(ID:48183240)