Mit INSPEKTO S70 Gen.2 stellt Inspecto eine verbesserte Version des AMV-Systems (Autonomous Machine Vision) für die industrielle Qualitätsprüfung vor.
(Bild: Inspecto)
Mit INSPEKTO S70 Gen.2 gibt es von Inspecto eine neue und verbesserte Version des AMV-Systems (Autonomous Machine Vision) für die industrielle Qualitätsprüfung. Es unterstützt eine höhere Anzahl von Anwendungen und ermöglicht die zuverlässige Qualitätsprüfung bei beispielsweise stark reflektierenden Materialien, beweglichen Teilen und vibrierenden Plattformen. Obwohl INSPEKTO S70 Gen.2 eine qualitativ hochwertige Inspektion in einer größeren Anzahl von Szenarien als bisher ermöglicht, behält das System seine Geschwindigkeit und die sehr einfache Installation bei. Benutzer können laut Hersteller in 45 Minuten das System installieren, ohne über Kenntnisse zu den Themen Bildverarbeitung oder KI zu besitzen. Das Einrichtungsverfahren erfordere durchschnittlich 20 bis 30 gute Musterteile und kommt ohne fehlerhafte Teile aus. Dies bedeute, dass kein Antrainieren und keine sonstigen Kennzeichnungen erforderlich seien, um sofort eine Machbarkeitsstudie zu erstellen.
Als Lichtquelle nutz das System integrierte 5000-K-LEDs, die per Pulsweitenmodularisierung angesteuert und in mehreren unterschiedlichen Bereichen angeordnet sind. So kann das System die Beleuchtung autonom steuern und mehrere Bilder mit unterschiedlicher Lichtrichtung und -intensität aufnehmen. Diese werden dann zusammengeführt, um ein einzelnes HDR-Bild ohne Reflexion zu erstellen. Das menschliche Auge nimmt kein Flackern und keine Lichtschwankungen wahr. Bei Bedarf passt das System Belichtungszeit, Blende, Beleuchtungseinstellungen, Bildsequenz u.a.m. automatisch an, um das finale optimierte Bild aufzunehmen.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal ElektronikPraxis.
(ID:47452589)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.