Data Science mit R [R] Kenntnis-Tage 2016
Die „[R] Kenntnis-Tage 2016“ bieten Fachanwendern, Datenanalysten, Entwicklern und IT-Entscheidern Einblicke in die vielfältigen Anwendungsfelder der Programmiersprache R. Die Veranstaltung findet am 2. und 3. November in Kassel statt.
Anbieter zum Thema
![Best Practice-Beispiele und vertiefende Tutorials sollen die [R] Kenntnis-Tage auch in diesem Jahr zu etwas Besonderem machen. Best Practice-Beispiele und vertiefende Tutorials sollen die [R] Kenntnis-Tage auch in diesem Jahr zu etwas Besonderem machen.](https://cdn1.vogel.de/unsafe/540x0/smart/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1048800/1048898/original.jpg)
Daten sind für Unternehmen aller Branchen zu einer maßgeblichen Ressource geworden und Data Science zu einer Schlüsselqualifikation. Die freie Programmiersprache R ist dabei eine populäre Lösung für die Analyse und Visualisierung von Daten.
R bietet Algorithmen für nahezu alle statistischen Anwendungsfelder. Die [R] Kenntnis-Tage sollen Data Science Success Stories und praxisnahe R-Tutorials kombinieren und die Tagung zu einer im deutschsprachigen Raum einzigartigen Veranstaltung machen.
Wissen und Vernetzen
Auch 2016 soll das Programm der [R] Kenntnis-Tage für Wissenstransfer und Networking stehen. Vorträge von Trumpf Laser, Lufthansa Industry Solutions und weiteren Unternehmen sollen Einblicke in das breite Feld der Einsatzmöglichkeiten von Data Science bieten.
Neben Themen wie „Effizientes Arbeiten mit R“ und „Multidimensionales Clustering mit Webanalysedaten“ sorgen laut Veranstalter abwechslungsreiche Sessions für das nötige Plus an Wissen.
Fragen und Antworten
Wie können mit R ansprechende Visualisierungen erstellt werden? Welche Möglichkeiten bietet die Programmiersprache, um in Daten Muster zu erkennen? Und welche relevanten Aspekte sind bei der Einführung von R im produktiven Unternehmensfeld zu berücksichtigen?
Diese und viele weitere Fragen sollen auf den [R] Kenntnis-Tagen 2016 beantwortet werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/898500/898564/original.jpg)
Open-Source-Sprache R
Vorausschauende Instandhaltung per intelligenter Datenanalyse
Die besondere Mischung
Laut Oliver Bracht, Chief Data Scientist der gastgebenden Eoda GmbH, mache die Mischung aus Best-Practice-Beispielen und vertiefenden Tutorials die [R] Kenntnis-Tage so besonders.
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Vorjahr biete sein Unternehmen nun zum zweiten Mal eine Plattform, die die Teilnehmer dazu inspirieren solle, ihre eigene Erfolgsgeschichte im Umfeld von Data Science und R zu schreiben.
Wer neugierig auf die Veranstaltung geworden ist, findet weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung auf der Eoda-Website.
(ID:44171742)