• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • 5 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • IT-Awards
  • Infrastruktur
  • Data Sourcing
  • Analytics
  • Best Practices
  • Industrie 4.0
  • Recht & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Grundlagen
  • Anbieter
  • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Akademie
Logo Logo
  • IT-Awards
    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
    Das sind die Gewinner der BigData-Insider Readers' Choice Awards 2023. (Bild: krassevideos.de / VIT)
    IT-Awards 2023
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2023
    BigData-Insider verleiht heute die IT-Awards 2023 in sechs Kategorien. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache – Abendgala am 26. Oktober
    Festliche Verleihung der IT-Awards 2023
    Externe Big-Data-Consultants helfen in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Consultants sind darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Anpassung von Systemen und Abläufen an aktuelle Geschäftsanforderungen zu unterstützen. (Bild: © successphoto - stock.adobe.com)
    IT-Awards 2022
    Die beliebtesten Anbieter von Big Data Consulting 2022
    Big-Data-as-a-Service-Plattformen (BDaaS) ersparen Unternehmenskunden hohe Einstiegsinvestitionen für die nötige Technik vor Ort.  (Bild: © greenbutterfly - stock.adobe.com)
    IT-Awards 2022
    Die beliebtesten Anbieter von Big Data as a Service
  • Infrastruktur
    Aktuelle Beiträge aus "Infrastruktur"
    Immer mehr Endgeräte enthalten Funktionen, die KI-Berechnungen erfordern – etwa smarte Thermostate mit Sprachsteuerung. (Bild: frei lizenziert)
    Mit Helium-Technologie
    Cortex-M52 – Arm bringt KI auf kleinste Endgeräte
    Ab sofort steht das E-Book „Datenbank-Migration“ kostenlos zum Download bereit. (Bild: Vogel IT-Medien)
    E-Book von BigData-Insider
    Datenbank-Migration
    Der Autor: Fabian Czicholl ist Regional Vice President bei Appian Deutschland (Bild: Appian Deutschland)
    Kommentar von Fabian Czicholl, Appian
    Data Fabric – Datenmanagement neu gedacht
    Databricks will mit seinen Produkten dazu beitragen, dass Daten von möglichst vielen im Unternehmen genutzt werden können. Wie, das präsentierte das Unternehmen auf der Data + AI World in München.  (Bild: Rüdiger)
    Nachbericht Databricks Data + AI World Tour in München
    Lakehouse-Technologie und neue KI-ML-Funktionen treiben globalen Erfolg voran
  • Data Sourcing
    Aktuelle Beiträge aus "Data Sourcing"
    Snowflake hat seine Datenplattform mit neuen Funktionen für generative KI und Large Language Models (LLM) ausgestattet.

 (Bild: Snowflake)
    Starke Datengrundlage als Basis einer erfolgreichen KI-Strategie
    Snowflake macht KI-Modelle praxistauglich, sicher und transparent
    Der Autor: Fabian Czicholl ist Regional Vice President bei Appian Deutschland (Bild: Appian Deutschland)
    Kommentar von Fabian Czicholl, Appian
    Data Fabric – Datenmanagement neu gedacht
    Databricks will mit seinen Produkten dazu beitragen, dass Daten von möglichst vielen im Unternehmen genutzt werden können. Wie, das präsentierte das Unternehmen auf der Data + AI World in München.  (Bild: Rüdiger)
    Nachbericht Databricks Data + AI World Tour in München
    Lakehouse-Technologie und neue KI-ML-Funktionen treiben globalen Erfolg voran
    Mit dem FinOps-Dashboard lassen sich u.a. die Kosten für Rechenleistung und Ingress-/Egress-Datenverkehr über verschiedene Datenbanken, Data Lakes und andere Datenplattformen kontrollieren. (Bild: Denodo)
    Neue Funktionen der Denodo-Plattform
    Demokratisierung der Datennutzung mithilfe von generativer KI
  • Analytics
    Aktuelle Beiträge aus "Analytics"
    Rund 80 Anwender nahmen online am zehnten Pentaho User Meeting teil. Acht Erfahrungsberichte von Organisationen wie der Bundesdruckerei, dem Wahnbachtalsperrenverband und der Blechwarenfabrik Limburg sorgten für interessante Einblicke. (Bild: IT-Novum)
    Zehn Jahre Datenmanagement, zehn Jahre Anwenderaustausch
    Das Pentaho User Meeting feiert 10-jähriges Bestehen
    Neo4j hat seiner gleichnamigen Graphdatenbank einige neue Funktionen spendiert. (Bild: Neo4j)
    Graphdatenbank erhält Update
    Neo4j um Parallel Runtime und Native CDC ergänzt
    Laut Forrester haben zwölf Prozent der Unternehmen mit einer soliden KI-Strategie inzwischen einen Chief AI Officer (CAIO). (Bild: © – ImageFlow – stock.adobe.com)
    Forrester-Prognose für das kommende Jahr
    Data und Analytics sind die Grundlage für generative KI
    EIne interessante Alternative zur kompletten internen Bewältigung eines Big-Data-Projekts ist der Einsatz entsprechend spezialisierter Consulting-Anbieter. Die externen Berater entschärfen die ansonsten nötige und oft langwierige Suche nach geeignetem Fachpersonal. (Bild: WrightStudio - stock.adobe.com)
    IT-Awards 2023
    Die beliebtesten Anbieter von Big Data Consulting
  • Best Practices
    Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"
    Rund 80 Anwender nahmen online am zehnten Pentaho User Meeting teil. Acht Erfahrungsberichte von Organisationen wie der Bundesdruckerei, dem Wahnbachtalsperrenverband und der Blechwarenfabrik Limburg sorgten für interessante Einblicke. (Bild: IT-Novum)
    Zehn Jahre Datenmanagement, zehn Jahre Anwenderaustausch
    Das Pentaho User Meeting feiert 10-jähriges Bestehen
    Das sind die Gewinner der BigData-Insider Readers' Choice Awards 2023. (Bild: krassevideos.de / VIT)
    IT-Awards 2023
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2023
    BigData-Insider verleiht heute die IT-Awards 2023 in sechs Kategorien. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache – Abendgala am 26. Oktober
    Festliche Verleihung der IT-Awards 2023
    Das KI-Theme nach einer Reihe von Nachfragen: Es sieht OK aus, aber das Menü will GPT einfach nicht korrekt anordnen. (Bild: Rentrop / WordPress)
    Webentwicklung mit ChatGPT und Google Bard, Teil 3
    WordPress-Themes mit wenigen Handgriffen?
  • Industrie 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
    Die Küste der Isle of Wight. (Bild: frei lizenziert)
    Fortschritt durch digitalen Zwilling
    Wie der digitale Zwilling eine ganze Insel fit für die Zukunft macht
    Siemens und Microsoft intensivieren ihre Zusammenarbeit. Dabei geht es um die breitgefächerte Einführung von generativer KI, um etwa ein industrielles Metaversum zu schaffen. Damit sollen sich viele Workflows in unterschiedlichen Sektoren straffen lassen. Lesen Sie hier, was da kommt. (Bild: Microsoft)
    KI für die Welt
    Siemens und Microsoft treiben KI-Anwendungen voran
    Akustische Sensoren haben das Potenzial, in vielen Anwendungsfällen einen Mehrwert zu bieten.  (Bild: frei lizenziert)
    Predictive Maintenance
    So gelingt vorausschauende Wartung mit Akustiksensoren
    Das IoT Cockpit ist in maximal drei Monaten mit bis zu 90 Prozent reduzierten Kosten startklar. (Bild: frei lizenziert)
    Smart-Product-Plattform
    Blitzstart in die Welt der Smart Products
  • Recht & Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"
    Der Autor: Balakrishna DR ist Head of AI bei Infosys (Bild: Infosys)
    Kommentar von Balakrishna DR, Infosys
    KI sicher und verantwortungsvoll gestalten und einsetzen
    Im Dashboard von Watsonx.governance werden 60 Aufgaben angezeigt, wovon einige überfällig sind. Interessant ist auch die Risikobewertung ganz rechts.  (Bild: IBM)
    Watsonx.governance
    IBM integriert Governance in KI-Plattform Watsonx
    Generative KI-Tools wie ChatGPT, Bard und Copilot sollten mit Vorsicht am Arbeitsplatz verwendet werden.  (Bild: Artyom - stock.adobe.com)
    Tipps für den Umgang mit KI-Tools
    Dafür benutzen Sie besser kein ChatGPT
    Breaking Data – der Podcast von BigData-Insider (Bild: Vogel IT-Medien)
    Podcast
    Breaking Data #4 – Künstliche Intelligenz und Recht
  • Künstliche Intelligenz
    Aktuelle Beiträge aus "Künstliche Intelligenz"
    Berührungspunkte mit KI sind mittlerweile im Alltag reichlich zu finden. (Bild: One Data)
    Ratschläge von One Data
    Fünf Tipps für den Umgang mit KI
    v.l.n.r.: Dr. Utz-Uwe Haus (Head of HPE HPC/AI EMEA Research Lab), Harald Christ (Chairman Christ&Company), Thomas Saueressig (Vorstandsmitglied der SAP), Dr. Tanja Rückert (Geschäftsführerin der Robert Bosch GmbH), Dr. Robert Habeck (Bundeswirtschaftsminister & Vizekanzler), Jonas Andrulis (CEO & Gründer Aleph Alpha), Rolf Schumann (CEO Schwarz Digits), Dr. Florian Stegmann (Chef der Staatskanzlei BW). (Bild: Mark Bollhorst)
    Konsortium investiert in deutschen KI-Enwickler
    Aleph Alpha erhält mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar
    Die meisten Nutzer wissen nicht, wie ihre personenbezogenen Daten erfasst und verwendet werden oder wie sie die Datenerhebung einschränken können.  (Bild: frei lizenziert)
    Künstliche Intelligenz im Alltag
    KI und Datenschutz: Gratwanderung zwischen Nutzen und Herausforderungen
    Mit neuen Technologien will Fujitsu den Umgang mit den Antworten KI-gesteuerter Chatbots sicherer gestalten. (Bild: Fujitsu)
    Neue Technologien vorgestellt
    Fujitsu schützt KI-gesteuerte Chatbots
  • Grundlagen
    Aktuelle Beiträge aus "Grundlagen"
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist der AI Act?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist ein Recurrent Neural Network (RNN)?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was sind Open Services for Lifecycle Collaboration?
     (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist I-JEPA?
  • Anbieter
  • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Akademie
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
QUNIS-Logo-für-Bigdatainsider.png (QUNIS GmbH)

QUNIS GmbH

http://www.qunis.de
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden
Folgen Sie uns auf:

Impressum & Kontakt Cookie-Manager Datenschutz ANB Hilfe Mediadaten Kundencenter Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite